Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Stadsrondrit Aanbevolen route

Minfeld - Skulpturen-Rundweg

· 1 review · Stadsrondrit · Pfalz
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Kunst in Minfeld
    Kunst in Minfeld
    Foto: Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
m 250 200 150 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Wein- und Sektgut Helck Fun Forest AbenteuerPark Kandel Weingut Arno Heintz & Sohn Naturfreundehaus Bienwald Koch's Restaurant Dorfladen Freckenfeld Rastplatz Spielplatz Minfeld Gästehaus SOLANA Spielplatz Minfeld Weingut Jung Eisheisel

Rundgang zu Kunstwerken im öffentlichen Raum

Licht
Afstand 3,7 km
0:50 u
21 m
21 m
145 m
126 m

Seit bereits 2006 besteht in Minfeld die sehenswerte Ausstellung Kunst auf öffentlichen Flächen, die bis heute immer weiter gewachsen ist.
Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch das beschauliche Dorf von der Vielfalt skulpturaler Kunst überraschen.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.

Hunde anleinen – Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse .

Tip van de auteur

Sehenswert sind auch die mittelalterlichen Wandmalereien in der protestantischen Kirche.

Profielfoto van: Sabine Bock
Auteur
Sabine Bock
Laatste wijziging op: 17.11.2022
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
145 m
Laagste punt
126 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 47,51%Grindpad 1,54%Straat 27,11%onbekend 3,29%
Asfalt
1,8 km
Grindpad
0,1 km
Straat
1 km
onbekend
0,1 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Eisheisel
Naturfreundehaus Bienwald
Fun Forest AbenteuerPark Kandel
Naturfreundehaus Bienwald
Koch's Restaurant
Weingut Jung
Weingut Arno Heintz & Sohn
Wein- und Sektgut Helck
Dorfladen Freckenfeld
Dorfmarkt Schossberghof

Veiligheidsaanwijzingen

Bitte achten Sie bei der Überquerung der Hauptstraße auf den Verkehr.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch, wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden.

Tips en hints

Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Georg-Todt-Str. 2a
76870 Kandel

Tel. 07275-619945

info@suedpfalz-tourismus-kandel.de
www.suedpfalz-tourismus-kandel.de

 

Start

Mundoplatz Minfeld (134 m)
Coördinaten:
DD
49.071271, 8.140820
DMS
49°04'16.6"N 8°08'27.0"E
UTM
32U 437247 5435734
w3w 
///klimtouw.toveren.opklaren
Toon op de kaart

Bestemming

Mundoplatz Minfeld

Tochtbeschrijving

Wir beginnen unseren Rundweg am Mundoplatz in Minfeld. Schon auf dem Weg dorthin sehen wir auf der rechten Seite das erste Kunstwerk der Tour, eine Skulptur aus  Eisen - "ohne Titel" von Martin Schöneich. Bewegen wir uns weiter auf den Platz zu, müssen wir den Blick etwas heben, denn erst dann gibt sich der in den Lüften schwingende "Tim" von Daniel Moriz Lehr zu erkennen. Mitten auf dem Mundoplatz weist der "Wegweiser" von Martin Schöneich in alle Himmelsrichtungen. Neben dem Brunnen sehen Sie Holzskulpturen von Marco Bruckner. Entlang des Weges Richtung Schreberjugendhaus befindet sich auf der linken Seite eine Reminiszenz des Bad Dürkheimer Künstlers Mathias Nikolaus an die Salinenanlage des bekannten Kurortes: "Hommage Saline". Den Abschluß bildet eine Holzskulptur von Willie Hoffelder. Auf der rechten Seite bringt die Sonne die farbigen Kirchenglaselemente des "Licht-Tor" von Eckhard Meyer-Wölfle zum Leuchten, in richtung Mundoplatz schwebt Britta Ischkas "Kleine Wolke".

Wenden wir uns vom Mundoplatz aus in Richtung Ausgang Herrengasse. Entlang der Kulturscheune sind Gemälde von Gisela Liedtke und Christa Fuhrmann zu sehen.  Wir biegen links ab und laufen entlang der Herrengasse bis auf der rechten Seite die Limoursstraße beginnt. Hier biegen wir rechts ab und sehen auf der rechten Seite eine Sandsteinskulptur von Carmen Stahlschmidt, "Fantasie 2". Weiter entlang der Straße begrüßen Sie "Okke", "Ossem" und die "Grobnasen" von Michael Liebel. Wir gehen wieder retour und biegen in den Wiesengrund ein. Hier treffen wir auf den futuristischen "Nautilus" von Marc Reibel. Wir folgen der Straße bis wir auf der rechten Seite in die Jahnstraße in Richtung Sportplatz und Spielplatz abbiegen. Der Abenteuerspielplatz lädt zu einer kleinen Verschnaufpause ein. Hier befindet sich, umgeben von Indianer-Tipis, Guntram Prochaskas Holzskulptur "Totempfahl". Von hier aus kann ab Frühjahr auch ein Storchennest mit seinen Bewohnern beobachtet werden.
Nach einer kleinen Rast geht es den kurzen Weg wieder zurück. Wir biegen nach rechts in den Leisengarten ein und gelangen am Ende der Straße rechterhand an ein liebevoll gepflegtes Plätzchen. Hier haben Petra Roquettes Skulptur aus einem großen Stück Mooreiche, das bei Straßenbauarbeiten in der Holzgasse ausgegraben wurde und Thomas Leitheisers Stahlskulptur "Leben" einen wunderschönen Platz zwischen Rosen gefunden.

Ganz konträr geht es nun weiter. Wenn wir die Holzgasse überquert haben und uns nach rechts wenden, gelangen wir nach der Kurve zu einem kleinen Stück Industriegeschichte: hier stehen Sägewerkmaschinen, die bis 1965 im damaligen Sägewerk, das ca. 100m in Richtung Dorf stand, in Betrieb waren. Wir laufen wieder das Stück zurück in Richtung Dorf,  über die Holzgasse zurück und biegen rechts in die Straße "Am Flachbach" ein, gehen dann links ein Stück durch die Gartenstraße, biegen gleich die erste Straße nach rechts in den Holderbusch ein und folgen dieser Straße bis zur Hauptstraße. Hier sehen wir auf der gegenüberliegenden Seite ein weiteres Denkmal aus vergangenen Zeiten: das historische Bahnsignal. Dieses erinnert an die vielen Dorfbewohner, die früher bei der Bahn beschäftigt waren. Nun laufen wir geradeaus entlang der Hauptstraße bis Sie zur Kreuzung Saarstraße gelangen. Diese überqueren wir vorsichtig und gelangen auf das lauschige "Plätzel". Hier umrahmen Sandsteinskulpturen des Künstlers Werner Mathes eine gemütliche Holzsitzgruppe. "Steinbock",  "Hahn" und "Gehörnter Mann" leisten bei einer Rast still Gesellschaft.

Weiter geht es, indem man sich Richtung Ortsausgang zu Rathaus und Kirche wendet. Die 400-jährige Ulme, ein Naturdenkmal, weist den Weg. Ihr zu Füßen haben  "Trauerndes Paar" von Werner Wagner und "Grenzgänger II" von Petra Weiner- Jansen einen schönen Platz gefunden. Nun begibt man sich in Richtung protestantischer Kirche. Hier öffnet sich  der Platz und gibt den Blick frei auf  "Der Wunsch des Propheten für nur einen Tag Regen" von Sëping. Vor der Kirche schlägt die Skulptur "Der Mantel des Hl. Martin" von Barbara Jäger und OMI Riesterer den thematischen Bogen in das Innere der prot.Kirche, denn hier ist der Hl. Martin als mittelalterliche Wandmalerei zu sehen.

Weiter geht es den Weg in Richtung Friedhof. Rechts hat vor der Kirche die "Kyclade" von Mathias Nikolaus ihren Platz gefunden. Ein weiters Werk des Bad Dürkheimer Künstlers befindet sich auf der linken Seite des Weges: "Das Tor". Gegenüber ist "Block 06396", ebenfalls von Mathias Nikolaus geschaffen, platziert.

Wir folgen dem Weg. "PLATO" das Werk der Künstlergemeinschaft Christian Heuchel und Gunter Klag schmiegt sich rechterhand am Boden an und erzeugt durch aufgesetzte Stahlkugeln Aufmerksamkeit.  Das Werk "Die rote Linie" von Ralf Stöhr ist auf der linken Seite zu finden.  Rechts des Weges befinden sich "Torso", "Sonnenblume" und "Rebe" des Künstlers Werner Mathes,  im weiteren Verlauf passiert man die Sandsteinskulptur von Roswitha van der Zander "Zwei Frauen".  Der Weg verläuft weiter über die Saarstraße. Blickt man am Friedhofsausgang nach links, sieht man eine historische Ölförderpumpe, die bis 1960 in Minfeld in Betrieb war.

Wir wenden uns nun nach rechts, laufen die Saarstraße entlang und sehen zwischen den Mandelbäumen die Edelstahlskulptur von Klaus Gündchen glänzend hervorblitzen. Weiter die Saarstraße entlang steht Carola Lantermanns "Terrestris I I". Wir erreichen wieder das Plätzel und überqueren die Hauptstraße, um in die Herrengasse zu gelangen. Hier steht vor der katholischen Kirche eine weitere Edelstahlskulptur von Klaus Gündchen. Ein Stückchen weiter geradeaus biegen wir links ein und gelangen wieder zu unserem Ausgangspunkt, dem Mundoplatz.

 

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Mit dem Zug nach Kandel, dann Weiterfahrt mit dem Bus nach Minfeld. 

Infos: kvv, rolph, DB Reiseauskunft, App DB Navigator

 

Routebeschrijving

A 65 bis Ausfahrt 20, Kandel Nord. L548 Richtung Winden, links auf B427 Richtung Minfeld

 

Parkeren

Mundoplatz Minfeld

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Coördinaten

DD
49.071271, 8.140820
DMS
49°04'16.6"N 8°08'27.0"E
UTM
32U 437247 5435734
w3w 
///klimtouw.toveren.opklaren
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Plan der Verbandsgemeinde Kandel - im Tourismusbüro Kandel erhältlich.

info@suedpfalz-tourismus-kandel.de

 

Uitrusting

Der Weg ist durchgängig asphaltiert, gutes Schuhwerk wird empfohlen.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

1,0
(1)
Ion Berger
08.02.2016 · Community
Ohne app fehlen Infos und Beschilderung.
Toon meer

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
Licht
Afstand
3,7 km
Duur
0:50 u
Stijgen
21 m
Afdalen
21 m
Hoogste punt
145 m
Laagste punt
126 m
Rondtocht Cultureel/historische waarde geschikt voor kinderwagens Tip van locals

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 22 Locaties
  • 22 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.