Geologisch wandelpad Altenahr
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
De route is bewegwijzerd met een eigen bord: een gestileerde rode slak op een witte achtergrond.
Verfrissingsstops kunnen worden gemaakt in het centrum van Altenahr of in de jeugdherberg van de natuurbescherming in het Langfigtal.
Na de eerste afdaling van de Teufelsloch terug in het Langfigtal kan de tocht worden ingekort door langs de natuurbeschermende jeugdherberg in Altenahr te gaan.
Tip van de auteur
Ruststop
Hotel-Restaurant Zur PostVeiligheidsaanwijzingen
Der Geologische Wanderweg führt über anspruchsvolle und felsige Abschnitte.
Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Besondere Vorsicht ist bei feuchter Witterung geboten.
Verdere info/links
Mittelahr Touristik, Verbandsgemeinde Altenahr
Touristinformation
Altenburger Straße 1a
53505 Altenahr
Telefon +49 2643 8448
Weinort Altenahr e.V.
www.altenahr-ahr.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Der Geologische Wanderweg Altenahr ist ein Rundweg von rd. 5 km Länge. Der Weg ist beschildert mit einem eigenen Wegzeichen: einer stilisierten roten Schnecke auf weißem Grund, mit dem Schriftzug: "Geologischer Wanderweg Altenahr".
Start und Ziel des Weges ist die Touristinformation am Bahnhof in Altenahr. Der Weg führt zunächst eben, entlang der Ahr bis zur Eisenbahnunterführung. Anschließend steil bergauf über einen teils felsigen und mit unregelmäßigen Stufen durchsetzten Pfad.
Unterwegs lässt sich schon hier die senkrechte Schichtung des Schiefers erkennen.
Eine Hinweistafel weist den Weg zum Aussichtspunkt "Schwarzes Kreuz". Der kurze Aufstieg wird mit grandiosen Aussichten rund um Altenahr, die Burg Are, die Altenahrer Felsenwelt und auf das Naturschutzgebiet belohnt.
Zurück auf dem Weg der Beschilderung steil bergauf, teilweise über Stufen folgend, wird eine Anhöhe erreicht. Hier bietet sich ein Blick auf den Flusslauf der Ahr, die Orte Altenburg und Kreuzberg, mit der Burg Kreuzberg.
Beim Verlassen des Aussichtspunktes bietet sich nach kurzer Zeit auf der linken Seite des Weges der Abstecher zum Teufelsloch an.
Der Aufstieg, zunächst über Stufen, wird im felsiges Gelände durch eine Seilsicherung erleichtert.
Angekommen am Teufelsloch bieten sich wunderschöne Aussichten auf das Langfigtal und die umliegenden Orte.
Zurück auf dem Geologischen Wanderweg führt der Weg teilweise durch einen in den Stein gehauenen Pfad. Auch hier bietet sich die Gelegenheit, verschiedene Oberflächen und Verwitterungsformen des Schiefers genauer zu betrachten.
Durch Waldabschnitte über Kehren und schmale Pfade wird das Ahrufer im Langfigtal erreicht.
Das Langfigtal bei Altenahr zeigt die größte Mäanderschleife der Ahr im Gebiet zwischen Kreuzberg und Rech auf. Unterwegs im Langfigtal sind noch die Überreste alter Weinbergsmauern in den Hängen sichtbar. Mit ihrem ausgedehnten Hohlraumsystemen bieten die Trockenmauern einen Lebensraum für viele wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten.
Über eine Ahrbrücke und durch den Straßentunnel führt der Geologische Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung an die Touristinformation am Bahnhof in Altenahr.
Noteer
Openbaar vervoer
bereikbaar met openbaar vervoer
DB Bahnhof Altenahr
Bus 841 von Remagen-Kreuzberg
Routebeschrijving
B257 vom Meckenheimer Kreuz, B267 von Bad Neuenahr-AhrweilerParkeren
- Parkplatz am Winzerverein /Ahrufer, Tunnelstraße
- Parkplatz in der Seilbahnstraße
- Parkplatz am Bahnhof Altenahr
Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Festes Schuhwerk, ggfs. Wanderstöcke
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen