Kirrweiler - Blücher-Rundweg
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Gebhard Leberecht von Blücher (1742 - 1819) war schon zu Lebzeiten und ist immer noch der berühmteste und bekannteste deutsche Militär. Ohne sein Wirken wäre die Geschichte Europas heute eine andere und wir wären nicht, was wir heute sind....
Wenig bekannt ist, dass Blücher in Kirrweiler zum General wurde. Wie es dazu gekommen ist und noch einiges mehr über das Leben und Wirken des Generals, erfahren Sie auf dem historischen Rundweg durch Ort und Gemarkung Kirrweiler.
Der 5 km lange Rundweg führt Richtung Edenkoben durch die umliegenden Wenberge und später wieder über den Dorfkern zurück an den Ausgangspunkt. Auf insgesamt 10 Stationen werden der Aufstieg Blüchers und das siegreiche Gefecht der preußischen Truppen über die feindlichen Franzosen am 28. Mai 1794 beschrieben.
Interessante historische Informationen über den Wein- und Ferienort Kirrweiler, der zwischen 1280 und 1793 den Fürstbischöfen zu Speyer als Sommerresidenz diente, ergänzen die Beschreibungen.
Tip van de auteur
Wegtypes
Veiligheidsaanwijzingen
Innerorts muss auf den Straßenverkehr geachtet werden - insbesondere entlang der Hauptstraße.Tips en hints
Einkehrmöglichkeiten im Ort:
Zum Schwanen, Hauptstraße 3, Tel.: 06321/58068
Zum Erwin, Gartenstraße 6, Tel.: 06321/59806
Gutsausschank Hermann Zöller, Marktstraße 16, Tel.: 06321/58287
Restaurant Edelhof, Kirchstraße 18, Tel.: 06321/9523155
Weingut Raabe, Hauptstraße 110
Weinstube "Oberschloßschänke", Hauptstraße 62, Tel.: 06321/58327
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Historischen Spuren folgend, führt die Route vom Start am Edelhof (Schautafel: Kirrweiler und seine Geschichte) westwärts Richtung Edenkoben durch die Weinberge zur Schautafel "Das Gefecht von Kirrweiler". Auf der anderen Seite der Autobahn erfahren Sie mehr über den jungen Blücher (Schautafel 3)*. Nach links geht es dann zur vierten Schautafel "Blücher in der Pfalz". Über die Schautafeln "Blücher wird zum Helden der Befreiungskriege" und "Der Sieger von Waterloo" gelangen Sie zum Oberschloss - das untergegangene Altenkirrweiler. Danach geht es wieder über eine Autobahnbrücke zurück in das Dorf zum historischen Schauplatz des Blitzangriffs (Dreifaltigkeitskapellchen). Von da gelangen Sie über das Maikammerer Tor in den ehemaligen Schlossbezirk.
Unterwegs erzählen bebilderte Schautafeln vom Leben und Wirken des Fürsten Blücher zu Wahlstatt, über das Gefecht von Kirrweiler, sowie auch über die besondere historische Bedeutung des heutigen Pfälzer Wein- und Ferienortes.
* Möchten Sie die Tour etwas abkürzen, können Sie an der Schautafel 3 rechts statt links abbiegen. So gelangen Sie direkt zur Schautafel 6 ("Der Sieger von Waterloo") und kurz danach zum Oberschloss Altenkirrweiler.
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler, entweder zu Fuß oder mit dem Palatina Bus über die Autobahnbrücke zur Dorfmitte. Der Edelhof befindet sich nur ein paar Minuten zu Fuß von der Dorfmitte entfernt. Einfach der Beschilderung folgen!Over de weg
A 65, Abfahrt Edenkoben, Maikammer, St. Maritin, Kirrweiler. L 516 Deutsche Weinstraße Richtung Neutsadt. Am 2 Kreisel rechts nach Kirrweiler fahren. Die Hauptstraße immer weiter, bis sie in die Marktstraße übergeht. In den Forstgärten rechts abbiegen und weiter bis zum Edelhofparkplatz.Parkeren
Edelhofparkplaz, kostenlosCoördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Flyer "Blücher Rundweg" erhältlich im i-Punkt in Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321/5079, i-punkt@kirrweiler.de
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Bereikbaarheid
- Parkeerplaats voor mensen met een handicap
- Rolstoelvriendelijke ingang
- Minimumbreedte 90 centimeter
- minimumbreedte 80 centimeter doorgang
- Minimumbreedte 70 centimeter doorgang
- Invalide toilet
- Rolstoeltoegankelijk toilet
- Grijprail toilet
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Ausgangspunkt des Wanderwegs.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 5,1 km.
- Der Weg ist fast stufenlos (Schwelle von 4 cm vorhanden) und überwiegend mindestens 200 cm breit. Es gibt zwei schmale Stellen: 90 cm Breite über einen Meter Länge und 120 cm Breite über zwei Meter Länge.
- Der Wanderweg verläuft meist auf wenig befahrenen Straßen (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg). Er ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Pflaster, Asphalt, Betonplatten). An einigen Stellen gibt es Brüche und Fugen im Belag.
- Der Weg verläuft weitgehend flach. Die größte Neigung beträgt 10 % über eine Länge von zwei Meter. Der längste Abschnitt mit einer Neigung ist 80 m lang, die Neigung beträgt 4 % (Steigung).
- Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg ist ausgeschildert, aber nicht durchgehend. Er ist teilweise auch für Radfahrer ausgewiesen.
- Die Informationstafeln zu Marschall Blücher sind im Sitzen lesbar.
Öffentliches WC in der Kulturscheune
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und dem WC 180 cm x 127 cm;
links neben dem WC 94 cm x 71 cm; rechts neben dem WC 102 cm x 71 cm. - Es gibt beidseitig vom WC hochklappbare Haltegriffe.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 5,1 km.
- Der Wanderweg verläuft meist auf wenig befahrenen Straßen (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg). Er ist teilweise auch für Radfahrer ausgewiesen.
- Der Weg ist ausgeschildert, aber nicht durchgehend.
- Die Informationstafeln zu Marschall Blücher enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
- Hulphonden welkom
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 5,1 km.
- Der Wanderweg verläuft meist auf wenig befahrenen Straßen (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg). Er ist teilweise auch für Radfahrer ausgewiesen.
- Der Weg hat gut wahrnehmbare kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen.
- Der Weg ist ausgeschildert, aber nicht durchgehend.
- Die Informationstafeln zu Marschall Blücher enthalten schriftliche und bildhafte Informationen. Sie sind in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Über QR-Codes auf den Schildern können Audiobeiträge in englischer Sprache abgerufen werden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 5,1 km.
- Der Wanderweg verläuft meist auf wenig befahrenen Straßen (30 km/h-Zone und Wirtschafts-, Forst-oder Landwirtschaftsweg). Er ist teilweise auch für Radfahrer ausgewiesen.
- Der Weg ist ausgeschildert, aber nicht durchgehend.
- Die Informationstafeln zu Marschall Blücher enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Certificeringsperiode: 01.12.2022 - 30.11.2025
Uitrusting
Der Blücher - Rundweg führt über leicht begehbare, ebene Wirtschaftswege oder Straßen, die auch mit Kinderwagen problemlos zu bewältigen sind. Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.Statistiek
- 4 Locaties
- 4 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen