Skulpturenweg (Edenkoben)
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Der Skulpturenweg Edenkoben entstand in Zusammenarbeit der Verbandsgemeinde Edenkoben, der Stadt Edenkoben und dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. im Jahr 2007.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Veiligheidsaanwijzingen
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Tips en hints
Das Herrenhaus Edenkoben ist ein privates Künstlerhaus, in dem bildende Künstler, Komponisten und Schriftsteller leben und Residenzstipendien wahrnehmen können. Sie werden durch eine international zusammengesetzte Jury ausgewählt. In Ausstellungen, Lesungen und Konzerten stellen die Stipendiaten sich und ihre Arbeit vor. www.herrenhaus-edenkoben.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Startpunkt ist am Parkplatz des Herrenhauses, Klosterstraße 175, in Edenkoben.
Skulptur "Poesie" aus Stahl, Bildhauersymposium 2007, Peter Mohr - Buchstaben, blätternde Buchseiten, unvergängliche Verse.
Von dort überqueren wir die Straße und folgen dem Weg der Gedichte 2 mit Blick auf das Hambacher Schloss (Wiege der Demokratie). Linker Hand zeigt sich die Historische Brunnenanlage, die im Zuge der Flurbereinigung in den 70er Jahren an diese exponierte Stelle verlegt wurde.
Wir wandern weiter in südlicher Richtung bis an die Kreuzung mit dem Wegekreuz. Hier wenden wir uns links und folgen weiter dem Weg der Gedichte 2. Die nächste Möglichkeit biegen wir links in einen nicht betonierten Wirtschaftsweg ab und laufen nördlich bis zur Straße die zum Friedensdenkmal führt. Wir überqueren die Straße und entdecken 6 Standsteinstufen, die wir hoch gehen. Panoramablick auf das Hambacher Schloss, Kropsburg, Friedensdenkmal, Villa Ludwigshöhe. Wir folgen der Grasnarbe im Halbrund und sehen die Talstraße, sowie das Weingut H. J. Schreieck und weiter westlich das Künstlerhaus, ehemalige Bergelmühle, Klosterstraße 81. Auch hier treffen wir auf eine patinierte Stele mit Gedichten.
Wir wandern weiter westlich und entdecken die Skulptur "Pendel" aus Stahl und Sandstein, Bildhauersymposium 2007, Martin Schöneich - Schwerkraft-Schwingung-Rotation.
Jetzt biegen wir rechts und die nächste Möglichkeit wieder links ab. Wir laufen westlich zum Gebirge hin. Dann wieder links Richtung Straße. Zu sehen gibt es hier die Skulptur "Slancio" aus Sandstein, Bildhauersymposium 2007, Helga Sauvageot - Rhythmus von Volumen und Form im Raum. Wir laufen weiter westlich zum Gebirge hin bis zur Treppe/Wandertafel/Sandsteinbrunnen. Bei der Sitzgruppe im Gebüsch entdecken wir die Skulptur "Himmelstreppe" aus Stahl, Bildhauersymposium 2007, aus der Werksgruppe "Himmel und Erde", Karlheinz Zwick - Skulptur gewordenes Bild.
Der Weg führt uns hinauf zur Schutzhütte. Linker Hand sehen wir den "Feierabendwingert". An der Schutzhütte biegen wir scharf links ab (1. Weg). Der Weg führt durch Kastanienwälder mit schöner Weitsicht in die Rheinebene (1 - 2 km). Wir erreichen die Talstraße Richtung Hüttenbrunnen und überqueren diese. Schräg rechts beginnt ein Waldweg. Diesem folgen wir bis zur Gabelung und laufen links weiter. Ehemaliger Wasserlehrpfad. Vorbei an der "Kubyruhe", Sandsteindenkmal, erreichen wir nach etwa 5 - 10 Minuten die Tennisplätze. An der Ecke präsentiert sich die nächste Skulptur. Skulptur "Wächter" aus Sandstein, Bildhauersymposium 2007, Karl-Heinz Deutsch - Der Kopf bildet die Dominante des menschlichen Körpers und steht für das Geistige im Menschen. Ich bin auf der Suche nach dem "Urkopf" in der Kunst und finde dabei "Helmköpfe", "Beilköpfe", Visierköpfe" und "Kopffiguren".
Nun treten wir den Rückweg über den Weinlehrpfad in freier Natur an. Hier sehen wir Exponate, die früher im Weinberg verwendet wurden, aber auch Fässer, Keltern u. v. m.. Am Kelterplatz biegen wir links ab. Wir passieren den "Platz der Begegnung" und können auf einem Waldsofa die Natur genießen.
Skulpturenensemble "Haus-Tür-Stuhl" aus Sandstein, Bildhauerprojekt des Landkreises Südliche Weinstraße 1995, Timm Ulrichs - feminine und maskuline Objekte im Puzzle.
Noch einmal bergauf, dann sind wir wieder am Parkplatz Herrenhaus.
Noteer
Openbaar vervoer
Von Neustadt / Landau aus mit dem Bus Linie 500 bis Haltestelle "Goldenes Eck".Routebeschrijving
Bundesautobahn 65, Abfahrt Edenkoben. An der ersten Ampel rechts halten um auf die Luitpoldstraße zu gelangen, in westlicher Richtung. An der Kreuzung mit Ampel geradeaus auf die Klosterstraße. Der Straße folgen bis zum Parkplatz Herrenhaus, Klosterstraße 175.Parkeren
Parkplatz HerrenhausCoördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Wanderkarte Urlaubsregion Edenkoben, 1 : 20 000 (Pocket Map),
Stadtplan Edenkoben
Uitrusting
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen