Verantwoordelijk voor deze inhoud Rheinhessen-Touristik GmbH
Geverifieerde partner
Keuze ontdekkingsreizigers
/
Weinbergshäuschen
Foto: Michael Jung
/
Wingertsheisje mit den Namen "Kommandozentrale"
Foto: Michael Jung
/
Weinbergslandschaft und Wingertsheisje
Foto: Michael Jung
/
Wingertshäuschen Richtung Bechtheim
Foto: Katja Klemmer
/
Blick auf ein Wingertsheisje
Foto: Michael Jung
/
Rapsfeld und Wingertsheisje
Foto: Michael Jung
/
Naturnahe Wege auf dem Wingertsheisjer Wanderweg
Foto: Michael Jung
/
Kellergasse in Westhofen
Foto: Michael Jung
/
Marktplatz mit altem Fachwerk
Foto: Michael Jung
Historische Wingertsheisjer mit vielen Geschichten und Anekdoten, sowie unvergleichliche Weitblicke und ein wunderschöner alter Ortskern.
matig
8,8 km
2:30 u
112 m
112 m
Start und Ende des Wanderwegs ist der Parkplatz am Nickelgarten. Von hier aus startet man direkt in die Weinberge und erreicht nach wenigen Hundert Metern das erste historische Heisje aus dem Jahre 1766. Daran schließt der nächste Halt an, der Ihnen einen wunderschönen Weitblick bietet und zugleich 14 Heisje aus der Entfernung bestaunen lässt. Und so geht es weiter auf dem Weg durch die Weinberge um Westhofen. Entdecken Sie insgesamt 14 Wingertsheisjer, das Westhofener Kreuz und einen der typischen Hohlwege im Wonnegau.
Tip van de auteur
Der Ortskern von Westhofen. Seebachquelle, Kneippanlage, verwinkelten Gassen und einer der schönsten Marktplätze Rheinhessens.
Der Rundwanderweg startet a, Parkplatz Nickelgarten in Westhofen. Eine Infotafel mit Flyern direkt an der Einfahrt leitet zum Wanderweg. Der Weg führt direkt in die Weinberge, wo bereits nach wenigen Hundert Metern das erste Heisje erkundet werden kann. Der zweite Halt ist der 14-Heisjer-Blick, der einen unvergleichlichen Fernblick freigibt und gleichzeitig auch die Sicht auf 14 Wingertsheisjer garantiert. Weiter führt der Wanderweg durch einen der typischen Hohlwege im Wonnegau. Beim Aufstieg erhält man einen wunderbaren Blick bis nach Frankfurt, Odenwald und das Rheintal entlang. Nach dem Aufstieg wird das Missions-Heisje erreicht. Der Wanderer wandert „um“ den Berg ohne Namen, zu Juliusturm, dann über das Liebesnest, Petere´s Heisje, Gallé-Blick, Westhofener Kreuz, den Hinkelstein zum Vierecks- und Zweiraum Heisje. Hier kann Ruhe getankt werden und man erlebt einen unvergesslichen Blick vom Donnersberg über die Vogesen, den Nordschwarzwald, Worms Speyer, Ludwigshafen, die Rheinebene und den Odenwald. Nach dem Vierecks- und Brunnen-Heisje geht die Wanderung fast bergab. Dabei liegen 3 Heisjer von 1766 auf der Strecke. Ab dem „Ausgezeichneten Heisje“ taucht der Wanderer in ein „Rebenmeer“ ein. Blick immer in Richtung Westhofen und Odenwald. Zum Abschluss geht es in der sehenswerten Ortskern von Westhofen. Durch das "Reilche" taucht man in die Gemeinde ein. Die Wanderung führt durch den Ursprung Westhofens mit dem Seehof, Barocken Häusern, der Seebachquelle, Kneippanlage, verwinkelten alten Gassen, der berühmten Kellergasse und einem der schönsten Marktplätze Rheinhessens. Von dort über die Mainzer Straße zum Nickelgarten.
Noteer
alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Bahnhof Osthofen oder Alzey. Weiter mit Bus 434 von Osthofen oder 427 von Alzey bis Haltestelle Westhofen "Verbandsgemeinde“
Routebeschrijving
Mit dem Auto A61 Ausfahrt Gundersheim / Westhofen auf L386 Richtung Westhofen, links abbiegen auf Ohligstraße, am Markt links in die Mainzer Straße dann an der Verkehrsinsel links auf den Parkplatz Nickelgarten.
Bitte nicht auf den ausgezeichneten Parkplätze für die Wohnmobile parken.
Mit dem ÖPNV Bahnhof Osthofen oder Alzey. Weiter mit Bus 434 von Osthofen oder 427 von Alzey bis Haltestelle Westhofen "Verbandsgemeinde“
Parkeren
Parkplatz am Nickelgarten Mainzer Str. 10 67593 Westhofen
Weitere Parkplätze am Friedhof Mainzer Straße
Coördinaten
DD
49.705464, 8.246737
DMS
49°42'19.7"N 8°14'48.3"E
UTM
32U 445686 5506156
w3w
///begaafd.handrem.zeekrab
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Ein sehr sonnige Tour durch die Weinberge mit weitem Blick in den Wonnegau zum Donnersberg sowie Pfälzer Wald, Odenwald und nördlichen Schwarzwald der durch die vielen historischen liebevoll gepflegten Trulli (>14) mit vorbildlicher prägnanten Beschriftung sehr erlebnisreich wird und mit dem malerischen Dorfkern abgerundet wird. An nicht zu heißen sonnigen Tagen als durch die Weinbergsheisjer abwechsellungsreiche Weinbergwanderung sehr zu empfehlen.
toon meer toon minder
Gedaan op 12.06.2020
schattiger idyllischer Marktplatz in Westhofen
Foto: Wilfried Wagner, Community
Chinesisches Heisje im Westhofer Weinberg
Foto: Wilfried Wagner, Community
ausgezeichnetes Heisje als typiascher Trullo
Foto: Wilfried Wagner, Community
der dreigeschossige Juliusturm als bekanntestes Sympol der Heisjewanderung
Foto: Wilfried Wagner, Community
Das rosa Heischen mit Blick auf die evangelische Kirche in Westhofen
Aussichtsreicher Rundweg mit herrlichem Panorama. Auserdem lernt man etwas über die historischen Häuser. Gut geeignet auch im Winter. Gutes Schuhwerk einpacken. Häuser laden zur Rast und Picknick ein.
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen