Wolfstein - Königsbach-Weg
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Schöner Rundwanderweg in und um Wolfstein.
Familiengeeigneter Wanderweg mit spannenden Erlebnispunkten, wie zum Beispiel die Wolfsteiner Burgen (Burg Neu-Wolfstein ud Burg Alt-Wolfstein) oder die blaue Halde.
Der Königsbachweg ist ein leicht anspruchsvoller Wanderweg über Waldwege, Pfade und Forstwege, der teilweise auch auf dem Pfälzer Höhenweg verläuft..
Abwechslungsreich geht es aus dem hübschen Städtchen Wolfstein in den Königsberg, immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke auf das Pfälzer Bergland.
Die beiden Burgen, viele schmale Pfade, bizarre Schotterhalden, kleine Höhlen neben dem Weg, ein kleiner See, offene Wiesen sowie Laub- und Nadelwälder bieten dem Wanderer und vor allem auch Kindern ein abwechslungsreiches Wandererlebnis.
Mit etwas Glück sieht man auch die angesiedelten Muffelschaffe, evtl. Uhus, Wildkatzen und den Schwarzspecht. Eine Einkehr ist im Reckweilerhof (nach ca. 7 km) oder in Wolfstein möglich. Vom Reckweilerhof aus kann der Rückweg nach Wolfstein auch mit der Bahn erfolgen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Tip van de auteur
Wolfstein mit seinen verwinkelten Gassen und den Museen www.wolfstein.de
sowie dem Besucherkalkbergwerk http://www.kalkbergwerk.com/
Wegtypes
Rustplaatsen
Hotel Restaurant MaximoHotel-Restaurant Reckweilerhof
Hotel-Restaurant Reckweilerhof
Veiligheidsaanwijzingen
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Trittsicherheit, teilweise Schwindelfreiheit erforderlich
Tips en hints
Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein
Rathaus Wolfstein:
Tel.: 06304/214
Internet: http://wolfstein.de/
E-Mail: rathaus@wolfstein.de
oder:
Campingplatz Wolfstein: https://www.campingwolfstein.de/de/index.php
Tabak/Lotto Götz: Am Ring 16, 67752 Wolfstein
oder:
Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382/7910
Inernet: www.vg-lw.de
E-Mail: info@vg-lw.de
Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein
Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein
Tourist-Information Pfälzer Bergland
"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Wolfstein (Rathausplatz) - nach Norden, der Markierung "Pfälzer Höhenweg" folgen - Straße "Am Ring" - links abbiegen in die Schloßgasse - rechts abbiegen zur Burg Neu-Wolfstein - weiter auf dem Pfälzer Höhenweg - Burg Alt-Wolfstein - weiter auf der Markierung "3 rote Rauten auf gelbem Untergrund"(auch Pfälzer Höhenweg) - Dümmler Hütte - Waldweiher "Blaue Halde - weiter auf der Markierung "3 rote Rauten auf gelbem Untergrund" bis zur L368 - rechts abbiegen bis zur Kreutzung am Reckweilerhof - links abbiegen zum Hotel Restaurant "Reckweilerhof" an der B270 - wieder die B270 nach Westen überqueren - ca. 30 m die L368 (Richtung Aschbach) hoch - nach ca. 100 m links halten - Feldweg - Waldrand - links halten in den Oberwald - Pfingstweide - Burg Alt-Wolfstein - ab hier wieder parallel der "Pfälzer Höhenweg" - Burg Neu-Wolfstein - Wolfstein (Schloßgasse) - Straße "Am Ring" - Wolfstein (Rathausplatz)
Detailierte Wegbeschreibung
Wir folgen der Markierung "Pfälzer Höhenweg" ab dem Rathausplatz in Wolfstein, vorbei an der Burgruine Neuwolfstein, bis zur Burgruine Altwolfstein. Hier beginnt der markierte Weg "3 rote Rauten auf gelbem Untergrund".,
Wir folgen der Markierung (parallel zum "Pfälzer Höhenweg" über die Dümmler Hütte bis zum kleinen Waldweiher "Blaue Halde", ein romatischer Ort, der zum Verweilen an den Rastplätzen einlädt.
Wir verlassen nun die Markierung "Pfälzer Höhenweg", biegen rechts ab (nach Norden), abwärts durch den Wald und offene Flächen, bis wir den Reckweilerhof erreichen.
Hiere besteht die Möglichkeit zur Einkehr, im "Hotel Reckweilerhof" (Öffnungszeiten beachten!).
Nach unserer Stärkung wandern wir ein kleines Stück den Weg wieder zurück und biegen links ab, bergan an einem Hof vorbei, wieder durch schöne Wiesenflächen und Waldpassagen hoch zur Burgruine Alt-Wolfstein.
Das letzte Stück der Wanderung folgen wir nun wieder abwärts, über den "Pfälzer Höhenweg" an der der Burgruine Neu-Wolfstein vorbei, zurück zum Rathausplatz nach Wolfstein.
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit der Lautertalbahn von Kaiseslautern im Stundentakt nach Wolfstein oder zum Reckweilerhof
Informationen zum Fahrplan:
www.db.de oder www.vrn.de
Vom Bahnhof Wolfstein ist der Rathausplatz in ca. 5min zu Fuß erreichbar
Over de weg
Von Kaiserslautern über die B270 in Richtung Lauterecken
(Achtung: aufgrund von Baumaßnahmen ist die B270 bei Otterbach und Hirschhorn noch bis Sommer 2020 gesperrt) Großräumige Umleitungen sind ausgeschildert
Von Norden über die B420 bis Lauterecken und dann über die B270 nach Wolfstein.
Wolfstein ist auch mit dem Fahrrad über den Lautertal-Radweg gut zu erreichen.
Parkeren
In der Stadtmitte gibt es kostenfreie ParkplätzeCoördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein
Rathaus Wolfstein:
Tel.: 06304/214
Internet: http://wolfstein.de /
E-Mail: rathaus@wolfstein.de
oder:
Campingplatz Wolfstein: https://www.campingwolfstein.de/de/index.php
Tabak/Lotto Götz: Am Ring 16, 67752 Wolfstein
oder:
Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382/7910
Inernet: www.vg-lw.de
E-Mail: info@vg-lw.de
Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein
Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein
Tourist-Information Pfälzer Bergland
"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Topograhische Karte 1:25.000 "Westpfalz Nord"
Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein
Rathaus Wolfstein:
Tel.: 06304/214
Internet: http://wolfstein.de/
E-Mail: rathaus@wolfstein.de
Campingplatz Wolfstein: https://www.campingwolfstein.de/de/index.php
Tabak/Lotto Götz: Am Ring 16, 67752 Wolfstein
Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382/7910
Inernet: www.vg-lw.de
E-Mail: info@vg-lw.de
Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein
Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein
Tourist-Information Pfälzer Bergland
"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de
Uitrusting
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete
Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
- Wanderstöcke empfehlenswert.
Statistiek
- 17 Locaties
- 17 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen