Verantwoordelijk voor deze inhoud Urlaubsregion Naheland
Geverifieerde partner
Keuze ontdekkingsreizigers
Kirche in Argenschwang
Foto: A H, Ortsgemeinde Argenschwang
Der Rundweg führt direkt vorbei an der Burgruine Rosenburg und bietet ruhige Wege durch Wälder und Wiesen mit tollen Aussichten über den Soonwald.
Licht
Afstand 6,8 km
Duur2:00 u
Stijgen130 m
Afdalen131 m
Hoogste punt408 m
Laagste punt278 m
Die Rundwanderung auf dem Argenschwanger Rosenburgweg dauert rund 2 Stunden und ist der Rosenburg gewidmet. Die Burg Argenschwang wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Sponheim erbaut und erstmals 1195 urkundlich erwähnt. Von der Burganlage sind außer Mauerresten nur das aus dem 17. Jahrhundert stammende dreigeschossige ehemalige Torhaus mit dem Wappenrelief erhalten.
Tip van de auteur
In den Sommermonaten lockt das Freibad in Argenschwang. Dort kann man sich nach der Wanderung abkühlen oder auf ein Erfrischungsgetränk anhalten.
Auteur
A H
Laatste wijziging op: 22.06.2020
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
408 m
Laagste punt
278 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Wegtypes
Asfalt 2,54%Grindpad 9,53%Weg 81,35%Pad 0,91%Straat 1,77%onbekend 3,87%
Asfalt
0,2 km
Grindpad
0,6 km
Weg
5,5 km
Pad
0,1 km
Straat
0,1 km
onbekend
0,3 km
Hoogteprofiel tonen
Tips en hints
Ortsgemeinde Argenschwang Ortsbürgermeisterin P. Ender 55595 Argenschwang argenschwang@vg-ruedesheim.de www.argenschwang.de
Start
An der Informationstafel in der Brunnenstraße (an der Kirche) in 55595 Argenschwang (286 m)
An der Informationstafel in der Brunnenstraße (an der Kirche) in 55595 Argenschwang
Tochtbeschrijving
Die Rundwanderung auf dem Argenschwanger Rosenburgweg dauert rund 2 Stunden. Vom Startpunkt aus geht es im Uhrzeigersinn rechts an der Kirche vorbei und nach ca. 150 m links den Ritterpfad hinauf zur Rosenburg, die sich auf ca. 295 m Höhe befindet. Die Burg Argenschwang wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Sponheim erbaut und erstmals 1195 urkundlich erwähnt. Von der Burganlage sind außer Mauerresten nur das aus dem 17. Jahrhundert stammende dreigeschossige ehemalige Torhaus mit dem Wappenrelief erhalten. Weiter geht es dann hoch zum Wiesenhof und anschließend über Feld, Wald und Wiesen. Nach ca. 4 km überqueren Sie dann die L238 zwischen Argenschwang und Allenfeld. Weiter führt der Weg in Richtung Spall. Nach ca. 600 m biegt der Rosenburgweg dann rechts ab und führt zurück zum Ausgangspunkt an der ev. Kirche.
Openbaar vervoer
Montag - Freitag: Bahnhof Bad Kreuznach, Rhein-Nahe-Bus 244 (Bad Kreuznach - Wallhausen - Münchwald). Weitere Informationen: www.rnn.info
Over de weg
Aus Norden: A61 bis Ausfahrt Rheinböllen. Weiter auf B50 in Richtung Flughafen Hahn bis Ausfahrt L239 in Richtung Münchwald/Ellern/Mörschbach/Wahlbach/Schnorbach. Weiter der L239 folgen bis Argenschwang.
Aus Süden: A61 bis Autobahnkreuz Bad Kreuznach. Bad Kreuznach/Idar-Oberstein folgen auf B41 folgen. Weiter B41 bis Ausfahrt Richtung A61/Stromberg/Roxheim/KH-West/Köln/Koblenz auf K51und L236 bis hinter Roxheim folgen. Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen und weiter auf L239 bis Argenschwang.
Parkeren
An der Informationstafel in der Brunnenstraße (an der Kirche) in 55595 Argenschwang oder auf dem Parkplatz des Freibades in der Soonwaldstraße.
Ich habe für den Sonntag einen kurzen, wenn möglich noch nie gelaufenen Wanderweg gesucht und diesen im Rosenburgweg gefunden. Er ist relativ unspektakulär mit wenig Erlebnis- und Vitalpunkten (deshalb 3 Sterne). Aber für Wanderer, die gern in die Ferne schauen, und sei es nur bis zum Soonwald und seine am Hunsrückhang liegenden Orte, der kommt voll auf seine Kosten. Ein Weg, den man vor diesem Hintergrund durchaus auch mal im Sommer laufen sollte.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen