Auf den Spuren des Venn-Apostels
StädteRegion Aachen Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Das gesamte Wegstück durch die Wiesenlandschaft des Weilers bietet nach Westen hin ein großartiges Panorama. Der Horizont wird beherrscht vom Eifeldom, der Kalterherberger Pfarrkirche mit ihren markanten Doppeltürmen. Die anschließende abwechslungsreiche Waldpassage endet am mächtigen Felsen der Richelsley mit dem 1890 errichteten Kreuz im Venn. Es erlangte durch Clara Viebigs gleichnamigen Roman internationale Bekanntheit und erinnert an Stephan Horrichem, von 1639 bis 1686 Prior des Klosters Reichenstein. Seiner unermüdlichen Seelsorge und seiner tatkräftige Hilfe für die Not leidende Bevölkerung wegen wird er noch heute als „Apostel des Venns“ hoch geehrt. Für Geologen ist die Richelsley ein besonderer Ort. Die kieselsteinförmigen Steine der Konglomerate wurden vor etwa 400 Millionen Jahren von der Brandung des Devon-Meeres geschliffen.
Über einen Gebirgspfad, der durch einen Fichtenwald mit zahllosen Blaubeersträuchern talwärts führt, und nach erneuter Überquerung der ehemaligen Vennbahntrasse gelangen Sie nach Reichenstein mit seinem idyllisch gelegenen Weiher. Das ehemalige Prämonstratenserkloster wurde um 1132 erbaut, 1802 im Zuge der Säkularisation aufgelöst und in einen Gutshof umgewandelt. Die neuen Eigentümer nutzten die Kirche fortan bis zur Renovierung 1972 zuerst als Tuchfabrik, später als Heustall. Seit September 2008 dienen die Gebäude wieder als Kloster.
Durch das Tal des Ermesbaches, das von einer der imposantesten Brückenbauten der ehemaligen Vennbahn beherrscht wird, erreichen Sie die Rur. An mächtigen Felsformationen vorbei geht es zur 1926 eingeweihten Norbertuskapelle, die sich in unmittelbarer Nähe der Rurbrücke an den Hang schmiegt. Blumen und Kerzen zeigen, dass das Gotteshaus Ziel zahlreicher Menschen ist, die den heiligen Judas Thaddäus in schwierigen Lebenslagen um Hilfe anrufen. Jenseits der Straße beginnt die Rosengasse. Sie führt zunächst am renaturierten Talgrund vorbei, bevor sie in einen lichten Hangwald eintaucht. Nach etwa 650 Metern schließt sich in der Nähe der ehemaligen Vennbahnbrücke der Kreis und es geht zurück zum Ausgangspunkt am „Eifeldom“.
Tip van de auteur
Imbiss zum Brunnen
Malmedyer Straße 10 (in der Nähe der Kirche)
52156 Monschau-Kalterherberg
Tel: +49(0)2472-940264)
Hotel Hirsch
Monschauer Straße 7
52156 Monschau-Kalterherberg
Tel: +49(0)2472-2283
www.hotel-hirsch-eifel.de
Hof-Cafe
Monschauerstr. 11
52156 Monschau-Kalterherberg
Tel: +49(0)2472-7500)

Tips en hints
Monschau Touristik GmbHStadtstraße 16
52156 Monschau
Telefon: 02472 / 8048-0
E-Mail: touristik@monschau.de
http://www.monschau.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Noteer
Openbaar vervoer
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Monschau Kalterherberg Kirche" wird von den Linien 85 und 385 angefahren. Wenige Meter von der Haltestelle entfernt, befindet sich der ,,Eifeldom", welcher Ihr Startpunkt für die Tour ist. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.deRoutebeschrijving
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Bahnhofstraße, Monschau" ein.Parkeren
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Wanderparkplatz "Am Eifeldom".Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Die Wanderung führt streckenweise über naturbelassene Pfade und Wege. Es ist daher ratsam, festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung zu tragen
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen