Auf den Spuren König Ludwigs
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die schönste Aussicht der Rundtour haben wir jedoch zweifellos von der Rietburg, wo wir uns auch kulinarisch verwöhnen lassen können. Entlang des Wildgeheges hinter der Burg laufen wir nach Südwesten zum Ludwigsturm, dem höchsten Punkt der Wanderung. Von nun an geht es bergab, vorbei am Kohlplatz, bis zur Gaststätte Hüttenbrunnen. Von dort aus entlang des Wasserlehrpfades im naturbelassenen Triefenbachtal bis zum Hilschweiher, mit Möglichkeiten für einen kleinen Bootsausflug.
Kurz danach geht es rechter Hand noch einmal leicht bergauf bis zum Ausgangspunkt, dem Schloss Villa Ludwigshöhe.
Tip van de auteur
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenVeiligheidsaanwijzingen
-Tips en hints
www.suedlicheweinstrasse.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Vom Ludwigsturm aus geht es bergab auf dem schmalen Canididuspfad bis zum Kohlplatz, einem Wegestern mit ehemaliger Köhlerei. Wir halten uns rechts und folgen dem blau-weißen Balken weiterhin bergab zum Wanderheim Hüttenbrunnen. Entlang des Triefenbachs und der Markierung rotes Kreuz folgend, wandern wir entlang des Wasserlehrpfades bis zum Hilschweiher (mit Bootsverleih). Kurz nach der Siedlung Wappenschmiede biegen wir schräg rechts ab, dem roten Strich folgend. Nach wenigen Metern bergauf erreichen wir wieder unseren Startpunkt, das Schloss Villa Ludwigshöhe.
Openbaar vervoer
Von Neustadt Hbf mit dem Palatina Bus 501 bis Haltestelle Edenkoben/Ludwigshöhe, von dort ca. 20 Minuten Fußweg; sonn- und feiertags ab Edenkoben Bhf. Palatina Bus 506 direkt zur Ludwigshöhe.Mit dem Zug bis Edenkoben, weiter mit dem Bus zur Haltestelle Edenkoben/Ludwigshöhe.
Fahrplanauskunft unter: http://efa9.vrn.de/vrn/XSLT_TRIP_REQUEST2?language=de&sessionID=0
Over de weg
Bundesautobahn A65, Abfahrt Edenkoben (Pfalz). Richtung Edenkoben und der Beschilderung "Villa Ludwigshöhe" bzw. "Rietburgbahn" folgen, auf der Villastraße Richtung Waldrand.Parkeren
Am Startpunkt befinden sich genügend Parkmöglichkeiten, auch zur Hauptwandersaison im Herbst.Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
"Naturpark Pfälzerwald Südteil", 4. Auflage, 2011, erschienen im PIETRUSKA-Verlag: http://www.pietruska.de/catalog/45/naturpark-pfaelzerwald-suedteil
Uitrusting
Diese Tour bedarf keiner speziellen Ausrüstung. Wanderschuhe sind vor allem bei feuchter Witterung sehr zu empfehlen.Statistiek
- 4 Locaties
- 4 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen