Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Wandeling Aanbevolen route

Berenpad

· 21 reviews · Wandeling · Saarland · Geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Saarland Geverifieerde partner 
  • Idylische Natur
    Idylische Natur
    Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Er is geen berenkracht nodig om het Berenpad te lopen, ook al staat u hier en daar wat klimwerk te wachten. De tocht gaat door een gevarieerd boslandschap. Kleine V-dalen, vergezichten over het voorland van de Hochwald en opmerkelijke historische plekken en landschappen sieren deze tocht.
Geopend
Matig
Afstand 11,9 km
4:00 u
334 m
334 m
487 m
337 m

Der  Rundweg führt über abwechslungsreiche Pfade durch eine anspruchsvolle Hügellandschaft. Viele kleine Kerbtäler und Aussichtspunkte, verbunden mit schattigen Fichten- und Mischwäldern, aber auch mächtigen Einzelbäumen machen den Weg besonders reizvoll. Der Bär hat seine Spuren in der Namensgebung hinterlassen. So spricht man heute noch vom »Bärental«, der »Bärenhöhle« und dem »Bärenfels«. Auf der gesamten Strecke hat die Geschichte Spuren hinterlassen. Es werden zahlreiche historische Grenzsteine passiert, der »Messerbrunnen«, ein Quellheiligtum aus keltischer Zeit, die »Dicke Eiche«, mit einem Umfang von 4,20 m, Hügelgräber und ein nicht mehr benutzter Sand- sowie ein Steinbruch.

Der Name »Bärenpfad« ergibt sich aus der historischen Nutzung des Rosenwaldes als Jagdrevier der Landesherren, die über Jahrhunderte die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken waren.

Tip van de auteur

Besuchen Sie unbedingt auch die historische Burganlage beim Rathaus, deren Turm bestiegen werden kann.

 

 

 

Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
487 m
Laagste punt
Freisbach-Aue, 337 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 1,72%Weg 19,72%Pad 78,54%
Asfalt
0,2 km
Weg
2,3 km
Pad
9,3 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Hotel und Restaurant An der Burg
Gasthaus Zum Alten Zoll
Gasthaus Weider

Veiligheidsaanwijzingen

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

 

Tips en hints

Unsere Angebote zur Tour:

Merker´s Premium-Wandertage

Waldeulen & Seeträumer

 

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Weider
Schloßstraße 3
66625 Nohfelden
Tel.: 49 (0)6852 / 428
Öffnungszeiten: Mo–Fr und So 08.00–21.00 Uhr, Sa nach Vereinbarung, Ruhetag: Mi Mittag

 

Gasthaus Zum Alten Zoll
Zum Alten Zoll 1
66625 Nohfelden
Tel.: +49 (0)6852 / 80 25 33
Öffnungszeiten: Do–Di 10.00–22.00 Uhr, Ruhetag: Mi

 

Landhaus Carstensen
Haumbach 1
55765 Ellweiler
Tel.: +49 (0)6782 / 109 40 50
Fax: +49 (0)6782 / 989 55 28
Öffnungszeiten: Di 11.00–14.00 Uhr Mittagstisch, Mi–Fr 11.00–14.00 Uhr und 17.00–22.00 Uhr, Sa 17.00–22.00 Uhr, So 11.00–22.00 Uhr, größere Gesellschaften nach vorheriger Absprache, Ruhetag: Mo

Internetseite der Gemeinde Nohfelden - www.nohfelden.de

St.Wendeler Land: www.bostalsee.de/aktiv-sein/wandern/premiumwanderwege/

 

Café Keltekatz

Bahnhofstraße 3

66625 Nohfelden

Tel.: 06852/809955

 Öffnungszeiten: Mo-SA 06:00 bis 18:00 Uhr, Sonntags und Feiertags 08:00 bis 18:00 Uhr 

Platz für Gruppen bis zu 50 Personen.

Cafe Keltekatz website

 

 

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Parkeerplaats bij gemeentehuis, Am Burghof, 66625 Nohfelden (347 m)
Coördinaten:
DD
49.588157, 7.145304
DMS
49°35'17.4"N 7°08'43.1"E
UTM
32U 365950 5494494
w3w 
///ademend.weekje.skidorp
Toon op de kaart

Tochtbeschrijving

Vom Parkplatz am Rathausgeht es zunächst ein kurzes Stück am Freisbach entlang und wird an einer kleinen Brücke überquert um zwischen den Häusern hindurch am Ortsrand von Nohfelden auf einem Pfad steil bergan ujnd ein kleines wegestück bergab zu kühlen Fichtenwälder. Der Aufstieg zum Bärenfelsen führt dann wieder steil bergan und auf Stufen vorbei am Felsmassiv der "Bärenhöhle". Oben angekommen haben wir dann den steilsten Anstieg dieser Tour bereits bewältigt. Von einem Rastplatz aus lässt sich eine schöne Aussicht auf den Hochwald genießen. Zur Felskuppe des "Bärenfelsen" sind es dann nur noch wenige Schritte.

Nach kurzem Abstieg führt der Weg nun zunächst über Forstwege und biegt auf schmalem Pfad in ein Tälchen ein. Der Wald wird nun vielgestaltiger und wird von Eichen bestimmt. Wir folgen dem Kerbtal, das sich bald zu einer kleinen, von einem Bach durchflossenen Schlucht öffnet.Danach erreichet man den Waldrand mit Blick in die Naheaue und wandert weiter am Waldrand entlang. Nun führt der Weg wieder in den Wald hinein und durchquert auf einem Pfad einen malerischen Erlenbruch. Der Weg führt uns nun auf romantischen Pfaden durch sehr vielgestaltige Wälder. Holzstege leiten uns über Waldbäche.

Nach gut der Hälfte der Wanderstrecke betritt man erstmals wieder Wiesen und freies Feld. Aber schon bald biegt man erneut in einen Waldpfad ein, auf dem nach kurzer Strecke den Rastplatz am Naturdenkmal "Dicke Eiche" erreichen. Der mächtige Baum hat einen Stammumfang von mehr als 4 Metern und ist wohl um die 600 Jahre alt. Von hier aus lohnt sich auch kein kurzer Abstecher zum nahe gelegenen "Messerbrunnen" (dem Schild folgen), es handelt sich dabei um ein gallo-römisches Quellheiligtum. Anhand von Münzfunden, die über den Zeitraum v. 100 n. Christi bis in die Neuzeit reichen, konnte die besondere kultische Bedeutung dieses Ortes nachgewiesen werden.

Historisch bemerkenswert ist auch der folgende Abschnitt der Tour. Auf dem "Heidesköpfchen" finden sich keltische Hügelgräber. Hier wurden im 19. Jahrhundert Grabbeigaben geborgen, die heute im Heimatmuseum in Birkenfeld zu sehen sind. Die Grabhügel lassen sich auch heute noch gut im Wald erkennen. Durch Wiesen und Felder steigt der Weg stets bergan und erreicht dann einen Feldweg. Bei einem Rastplatz lässt sich eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf Wolfersweiler genießen. Hier wendet sich der Weg  und steigt weiter an, durchquert dabei zwei aufgelassene Steinbrüche. Nach längerem Anstieg kommt der Rastplatz am zweiten Steinbruch gerade recht um neue Kräfte für das letze Drittel der Tour zu sammeln. Diese führt, zunächst noch ansteigend, weiter auf die Anhöhe des Hommerich hinauf. Bald ist der höchste Punkt erreicht und von nun an läuft man auf Pfaden und Forstwegen bergab, weiter in Richtung Nohfelden. Durch ein Kerbtal geht es dann immer steiler nach unten. Zum Schluss steigt der Weg noch über einen Waldbach um zu einem schönen Aussichtspunkt auf einer Rodungsfläche zu gelangen. Von hier aus ist es dann noch ein kurzer Abstieg  hinunter nach Nohfelden und zurück zum Startpunkt derWanderung.

Openbaar vervoer

Met de trein naar Nohfelden (ongeveer 5 min. lopen) of Türkismühle, van daaruit verder met bus R11 of 602 naar Nohfelden Burg

Over de weg

A62, afslag Birkenfeld. Volg de B41 richting St. Wendel. Na ongeveer 4 km slaat u linksaf naar Nohfelden. Het gemeentehuis ligt in het centrum bij de burcht.

Parkeren

Op het feestterrein bij het gemeentehuis in Nohfelden.

 

Coördinaten

DD
49.588157, 7.145304
DMS
49°35'17.4"N 7°08'43.1"E
UTM
32U 365950 5494494
w3w 
///ademend.weekje.skidorp
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.


Vragen & antwoorden

Vraag van Sandra Zastrau · 13.05.2021 · Community
Hallo Kann man die Wanderung auch mit einem gut Geländegängigen Buggy gehen? Ich habe gesehen der erste Teil ist mit Stufen. Ist das machbar zu 2. Vielen Dank und liebe Grüße
Toon meer
Beantwoord door Ingo B · 13.05.2021 · Community
Wir sind den Pfad in beide Richtungen gegangen und würden für davon abraten, es sei denn du trägst den Buggy gerne. Grüße zurück
1 more reply

Reviews

4,6
(21)
Bernhard Altmeyer 
13.02.2022 · Community
Sehr schöner Weg!! Viele wasserführende Bachläufe heute. Wenige Meter auf breiten Wegen, sehr viel Wald und sehr abwechslungsreiche Pfade. Sehr empfehlenswert. Fleedy59
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 13.02.2022
Renate Köster
31.10.2021 · Community
Bärenpfad in herbstlichen Farben
Foto: Renate Köster, Community
Sonntag, 31. Oktober 2021, 21:52 Uhr
Foto: Renate Köster, Community
Blick auf Nohfelden
Foto: Renate Köster, Community
Bärenpfad mit Hindernissen
Foto: Renate Köster, Community
Sonntag, 31. Oktober 2021, 22:00 Uhr
Foto: Renate Köster, Community
Claudia Schneider
10.10.2021 · Community
Der Weg ist super schön und sehr gut ausgeschildert.
Toon meer
Sonntag, 10. Oktober 2021 16:37:42
Foto: Claudia Schneider, Community
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen

+ 23

Status
Geopend
Reviews
Niveau
Matig
Afstand
11,9 km
Duur
4:00 u
Stijgen
334 m
Afdalen
334 m
Hoogste punt
487 m
Laagste punt
337 m
Rondtocht Mooi uitzicht Cultureel/historische waarde

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 22 Locaties
  • 22 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.