IVV 21 km- Permanenter Wanderweg Schloss Braunfels
Lahntal Tourismus Verband e. V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Der IVV permanent Wanderweg erzielte den 2.Platz als "Deutschlands schönster Wanderweg 2018"
Hier die große Strecke des IVV Permanenten Wanderwegs mit seinen 21 Kilomentern.
Der Wanderweg geht von der Tourist- Information auf dem Marktplatz, durch Altstadt Braunfels, um das Schloss Braunfels, durch den Park, über die Freilichtbühne Bonbaden, Richtung Altenkirchen an Burg Philippstein und am Tiergarten Braunfels vorbei. Er bietet auf dem Rückweg einen besonders schönen Blick auf Schloss Braunfels von der Tiergartenstraße aus.
Der Wanderweg hat 5 Selbstkontrollstellen. Den IVV Wertungsstempel erhalten Sie während er Öffnungszeiten in der Tourist Information, außerhalb dieser während dessen Öffnungszeiten im Hotel Solmser Hof am Marktplatz.
Tip van de auteur
Besichtigung des Schlosses, Einkehr auf dem Marktplatz oder Entspannen im Kurpark.
Zudem erhalten Sie in Philippstein im Gasthof Gombel an der Braunfelser Straße gegen
"Burgzoll" einen Schlüssel für den Turm Burg Phippstein.
EIne schöne Aussicht bei gutem Wetter auf Schloss Braunfels.
Wegtypes
Rustplaatsen
Eiscafé ChintemiKleines Café am Markt
Ristorante "Geranio"
Zum Solmser Hof
Georgie's Restaurant
Café im Schloss
Park-Schänke
Pension Medenbach
Germania Ristorante im Schinderhannes
Gasthaus Gombel
Imbiss + Verkauf Mami's
Konditorei/Cafe Vogel
Gasthaus Desch
Tips en hints
Tourist Information Braunfels
Telefon: 06442-934411
Marktplatz 9, 35619 Braunfels
Bitte informieren Sie uns, wenn der Weg oder die Markierung nicht in Ordnung sind.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in der Altstadt und in den Parkanlagen, den Permanent- Wanderweg (PW) vereinbarungsgemäß zurückhaltend markiert haben. Bitte nehmen Sie hier die Streckenbeschreibung unbedingt zur Hilfe.
Ausgangs- und Endpunkt Ihrer Wanderung ist die Tourist Information Braunfels, Marktplatz 9. Dort erhalten Sie die Startkarte und die Wertung. Von der Tourist Information überqueren Sie Marktplatz. In Höhe des Solmser Hofs nach rechts gehen Sie in die Weilburger Straße. Nach ca. 80 m biegen Sie nach links ein. Der Weg führt vorbei an der Hochzeitslinde (siehe Informationstafel) und dem eisernen Brunnen durch einen Torbogen (ein ehemaliges Stadttor), in das Hintertal – eines der ältesten Stadtteile. Sie befinden sich im Burgweg, den Sie bis zur Auffahrt zum Schloss – dem Klepper – folgen.
Wenige Meter dahinter wenden Sie sich nach links und befinden sich „In den Anlagen". Sie gehen am Marstall und zwei Häuschen vorbei, die bereits vor 1735 erbaut und von Bediensteten der fürstlichen Familie bewohnt wurden, überqueren die steil vom Marktplatz nach St. Georgen (dem ältesten Stadtteil) abfallende Straße und gelangen zu einer Wegegabelung. Sie gehen den halbrechts abzweigenden, leicht abfallenden Weg rechts vorbei an einem Mammutbaum und verlassen die Parkanlagen.
Nach ca. 60 m gelangen Sie in die Schlesierstrasse, die Sie auf dem Zebrastreifen überqueren. Sie befinden sich in der Tiergartenstrasse, die Sie sogleich überqueren, gelangen in die Attenbachstrasse, gehen am Autohaus Maurer vorbei die Attenbachstrasse weiter und erreichen nach ca. 300 m den ehemaligen Bushalteplatz der Gesamtschule.
Sie überqueren diese parallel zur Landstrasse und gehen in einen breiten, ausgebauten Waldweg. Diesem Weg, der auch mit einem Hirschkäfer ( alte Wegemarkierung ) markiert ist, folgen Sie und erreichen nach ca. 1.200 m die Bagnolshütte (SK 1).
Nach der Streckenteilung kurz nach der Bagnolshütte folgen Sie dem ausgebauten Waldweg weitere ca. 1200 m. Nach einem leichten Anstieg und einer lang gezogenen Rechtskurve biegt Ihr Weg bei einem hölzernen Wegweiser nach links ab. Sie gehen bergab, vorbei an einem Hartplatz, in den Braunfelser Stadtteil Bonbaden (mit ca. 1.600 Einwohner der größte Stadtteil nach der Kernstadt).
Bei den ersten Häusern gehen Sie nach links in die Waldstrasse, der Sie bis zur Strasse „Am Rossberg folgen, welche dann nach rechts einbiegt. Dieser folgen Sie bis zur nächsten Straßenkreuzung gehen gerade aus weiter und gelangen in die Jägerstrasse. Sie gehen nach rechts Richtung Friedhof, bis zu den letzten Häusern. Die asphaltierte Strasse führt nun steil bergauf in den Wald. Sie gehen jedoch rechts davon in einen eben verlaufenden Waldweg, auf dem Sie nach ca. 1000 m die Freilichtbühne Bonbaden (SK 2) erreichen. Diese seit vielen Jahren bestehende Einrichtung bietet der Laienspielgruppe Bonbaden Gelegenheit zur Aufführung von Mundart- und Kinderstücken.
Vor dem Eingang zur Bühne gehen Sie nach rechts zum Parkplatz, an den Gebäuden vorbei und folgen einem Bachlauf gegen die Fließrichtung in den Wald. Nach ca. 200 m überqueren Sie den Bach. Der Weg führt ein kurzes Stück etwas steiler bergan. An einem Hochsitz biegt der Weg scharf nach links ab. Sie folgen ihm ca. 1000 m .
Nach dem kurzen Steilstück aus dem Grund des Taumersbachs biegt sie bei Erreichen des Querwegs zunächst nach links ab (die 12 km-Strecke wendet sich nach rechts). Nach ca. 300 m führt der Weg nach rechts leicht bergab in den Schwadderich, einen Wiesen- und Bachgrund, den Sie durchqueren. Dann wendet sich der Weg nach halblinks leicht ansteigend.
Auf der Höhe gehen Sie zunächst ein kurzes Stück nach links, dann nach rechts bergab in Richtung Schultheißenfeld.
Ca. 100 m davor biegt der Permanent Wanderweg (PW) scharf nach rechts ab. Die Strecke folgt einem Weg, der mit einem Reh markiert ist. Dieser biegt nach ca. 1100 m nach links ab. Der PW führt jedoch geradeaus weiter, zunächst eben, später in Windungen ansteigend bis er den Verbindungsweg Braunfels- Altenkirchen erreicht.
Sie wenden sich nach rechts und folgen dann diesem auch mit einem schwarzen Pfeil markierten Weg knapp 2 km bis zu einer markanten Wegkreuzung. Sie gehen nach links (siehe Wegweiser Zur Burg) bis der asphaltierte Weg eine Rechtskurve nimmt. Sie gehen jedoch geradeaus, vorbei an einem kleinen Waldparkplatz, zum Philippsteiner Sportplatz.
Sie gehen links am Sportgelände vorbei, passieren eine Schranke und gelangen bald in den Burghof Dort finden Sie rechter Hand eine Informationstafel zur Geschichte dieser ehemals Nassaufischen Grenzburg. Versäumen Sie auch nicht, den Blick von der Burg auf Philippstein und das Nassaufische und Solmser Land zu genießen.
Der PW führt Sie auf einem schmalen Weg zwischen der Burg und einem Gebäude bergab an den Rand des Stadtteils Philippsteins. Sie treffen auf eine asphaltierte Straße und gehen nach rechts bergauf Dort, wo die Straße scharf nach rechts abbiegt, gehen Sie geradeaus weiter und gelangen nach 400 m auf einen von links kommenden Weg, dem Sie geradeaus folgen. Nach wenigen Metern gehen Sie nach links und befinden sich wieder auf der 12 km-Strecke
Kurz vor der Philippsteiner Hütte biegen Sie links ein. Auf diesem Weg (SK 3) wandern Sie ca.1600 m bis Sie wieder auf den Verbindungsweg gelangen. Sie gehen nach links und verlassen nach wenigen Metern den Wald.
Vor sich haben Sie den herrlichen Anblick des Braunfelser Schlosses. Dahinter — jenseits der Lahn —die Ausläufer des Westerwaldes. Halb rechts sehen Sie den Dünsberg bei Biebertal, rechts den Stoppelberg bei Wetzlar und das Klinikum.
Sie folgen dem asphaltierten Landwirtschaftsweg vorbei am Lindenhof — dem einzigen landwirtschaftlichen Betrieb in der Kernstadt — und erreichen bei den ersten Häusern die Tiergartenstrasse. Ausgangs einer Rechtskurve, hinter der unteren Zufahrt zur Landrechtsstrasse und hinter der Einfahrt in den Schwaner Weg, gehen Sie vor einem grünen Metallgitterzaun in einen Hohlweg, der Sie wieder in die Tiergartenstrasse führt.
Der Tiergartenstraße folgen Sie weiter und gelangen wieder zu dem Zebrastreifen, den Sie überqueren. Sie befinden sich in der Kirschenhohl.
Sie gehen Bergan und gelangen über eine Treppe in die Straße „Am Kurpark". Sie wenden sich nun nach links die Straße „Am Kurpark“ hinauf zur Tourist Information, am Marktplatz, dem Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Der zentrale Busbahnhof Braunfels befindet sich an der Hauptstraße- Kaiser Friedrich Straße, Ecke Borngasse.
Vom Busbahnhof folgen Sie der Borngasse zu Fuß ca. 400 Meter hinauf zum Marktplatz.
Fahrplan der Linie 185 (Wetzlar-Braunfels) unter http:// RMV Fahrplan VLDW oder individuelle Anreiseplanung unter https://www.bahn.de
Over de weg
So erreichen Sie Braunfels...mit dem Auto
Von Frankfurt am Main- Köln: Sie befahren die A3 bis zur Ausfahrt Limburg- Nord, dann auf die B49 Richtung Gießen bis zur Ausfahrt Leun/ Braunfels. Über Leun/ Lahnbahnhof gelangen Sie nach Braunfels. Folgen Sie dem innerörtlichen Verkehrsinformationssystem.
Von Dortmund - Frankfurt am Main; Sie befahren die A45 bis zur Ausfahrt Wetzlar- Ost, danach auf dei B 49 bis zur Ausfahrt Solms in Richtung Braunfels. Dann folgen Sie dem innerörtlichen Verkehrsinformationssystem.
Von Gießen: Sie fahren auf der B49 Richtung Wetzlar/ Limburg. Sie verlassen die B49 an der Ausfahrt Solms in Richtung Braunfels. Folgen Sie dann dem innerörtlichen Verkehrsinformationssystem.
Parkeren
Hauptparkplatz von Braunfels ist der Jahnplatz an der namensgebenden Straße.
Von dort sind es ca. 400 Meter bis zum Marktplatz. Die Parkgebühr beträgt für eine Stunde 50 Cent und für 24 Stunden 2 Euro.
Coördinaten
Statistiek
- 25 Locaties
- 25 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen