Kaiser, Kelten und Römer: Panoramarundwanderweg Drachenfelsclub
Tourist Information Bad Dürkheim Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Panoramablicke auf Bad Dürkheim, Pfälzerwald und endlose Weinberge, toller Picknick-Platz auf der Felsenterrasse eines Römersteinbruchs und ein verwunschener keltischer Ringwall.
Höhepunkte neben kleinen, feinen, vom Drachenfelsclub liebevoll gepflegten Plätzen im Wald sind die Kaiser-Wilhelms-Höhe (Picknick) mit ihrem Panorama aus Pfälzerwald und Klosterruine Limburg sowie der besterhaltene römische Steinbruch nördlich der Alpen, der Kriemhildenstuhl, mit von Legionären eingemeißelten, 2.000 Jahre alten "Römergraffitis". Mit dem Sandstein wurde in Worms und Mainz gebaut. Genießen Sie die grandiose Aussicht von der großen Felsplattform über Stadt, Weinberge und die Rheinebene bis zu Odenwald und Schwarzwald auf der Sinnesliege und mit einer herzhaften Pfälzer Vesper mit Riesling. Der Weg begleitet die geheimnisvolle Heidenmauer, ein Ringwall aus der Zeit um 500 v.Chr., der die 26ha große, vielleicht erste Stadt der Pfalz geschützt hat. Am Ende wartet das „Weltwunder des Weins“, das Riesenfass, der 1934 Wirklichkeit gewordenen Traum des Küfermeisters Fritz Keller, erbaut aus 200 Tannen, je 40m hoch, verarbeitet zu 178 Fassdauben, jeweils 15m lang und 15cm stark.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Tip van de auteur
Wunderbar entspannen kann man auf der Panoramadoppelliege oberhalb des Steinbruchs Kriemhildenstuhl.
Wegtypes
Rustplaatsen
WaffenschmiedeCafé Tempel
Weinstube Bach-Mayer
Weinstube Zur Keschdedell
Restaurant Dürkheimer Riesenfass
Veiligheidsaanwijzingen
Aus aktuellem Anlass:
Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub, Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen, wenn ihr eine Wanderung unternehmt. Solltet ihr bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für euch nicht begehbar sind, dann solltet ihr diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.
Gefahrensituationen:
Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden wer-den.
Hinweis:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Tips en hints
Viele Denkmäler entlang dieses Weges werden vom Bad Dürkheimer Drachenfelsclub gepflegt.
Info zu allen Bauwerken und Anlagen des Vereins: www.drachenfelsclub.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Start ist an der Brunnenhalle. Von hier aus laufen wir in den Kurpark. An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab um der Isenach folgen zu können. Am Ende vom Kurpark biegen wir links in die Weinstraße Nord ab. An der Kreuzung Gerberstraße laufen wir die Treppen runter um unten an der Isenach entlang bis zum Alten Gerbhaus zu gelangen. Hier biegen wir rechts ab und unterqueren die B37. Von hier geht es durch Gartenstraße, Hinterbergstraße, Vigilienstraße und über den Treppenweg bis zum Waldrand. Hier steigt der Weg weiter an zur „Kaiser-Wilhelm-Höhe“. Von hier genießt man einen schönen Blick auf den Pfälzerwald und die Klosterruine Limburg. Weiter wandern wir entlang der Heidenmauer, zum Kriemhildenstuhl. Der Ausblick von hier ist grandios und kann von zwei übereinanderliegenden Stockwerken aus genossen werden. Im Zeichen des Drachen geht es den Hang hinunter weiter zum Aussichtspunkt "Schaeferwarte". Ein Weinbergweg führt über das Riesenfass (Einkehr) zurück zum Ausgangspunkt.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Bahnhof Bad Dürkheim, Fußgängerleitsystem zur Tourist Information bzw. Brunnenhalle folgen oder mit der Buslinie 485, 488, oder 489 zur Bushaltestelle "Wurstmarktplatz". Von hier sind es nur ein paar 100 Meter zur Brunnenhalle am Kurpark.
Busfahrplan Stadtlinienverkehr Bad Dürkheim
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.
Routebeschrijving
Von der A 650 aus Osten (Ri Mannheim / Ludwigshafen) kommend:
- A 650 Richtung Bad Dürkheim
- Folgen Sie dem Schild Bad Dürkheim Kuranlagen/Saline/Salinarium
- Nach ca. 5 km Ortsschild Bad Dürkheim
- Auf der rechten Seite ein Berg mit einer kleinen Kapelle, auf der linken Seite der Gradierbau
- Nach dem Gradierbau sehen Sie einen großen Parkplatz, den "Wurstmarktplatz"
- Im Kreisverkehr in den Parkplatz links einbiegen
- Startpunkt am südlichen Ende des Platzes (Schlossgartenstraße Richtung Kurpark)
Von der B 37 aus Richtung Kaiserslautern kommend:
- B 37 geradeaus nach Bad Dürkheim hinein, am Riesenfass vorbei bis zum WuMarktkreisel
- Im Kreisverkehr in den Parkplatz rechts einbiegen
- Startpunkt am südlichen Ende des Platzes (Schlossgartenstraße Richtung Kurpark)
Parkeren
Auf dem Wurstmarktplatz Bad Dürkheim, St. Michaels-Allee
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
1. Karte "Wandern zwischen Wald und Wein"
2. Pietruska Verlag (Hrsg.): Bad Dürkheim und Umgebung 1 : 25 000: Wander- Rad- und Freizeitkarte mit Hauptwanderwegen, Radrouten, Sehenswürdigkeiten und Rettungspunkten
beide Karten sind erhältlich über:
Tourist Information Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 21c
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 935 4500
info@bad-duerkheim.de
Uitrusting
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistiek
- 15 Locaties
- 15 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen