Literarischer Wanderweg Oberwinter L2 "Nietzsche-Weg"
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), der in Bonn 1864/1865 Philosophie studierte, besuchte des Öfteren mit seiner Studentenverbindung Franconia Rolandseck, wo sie im Gasthaus Groyen einkehrten. Von einem Pistolenschießen auf einer Wiese oberhalb des Hotels sollen sie nur zwei Professoren der Universität abgehalten haben.
Ein schöner, kleiner Rundweg mit toller Aussicht vom Rolandsbogen.
Tip van de auteur
Veiligheidsaanwijzingen
Es gibt ein paar Steigungen, aber keine Kletterwege. Im Winter kann der Weg am Freiligrath-Denkmal glatt sein.Tips en hints
Weitere Hintergrundinformationen zu den Literarischen Wanderwegen finden Sie unter https://www.oberwinter.de/index.php/geschichte/literarische-wanderwege.
Die Aufstellung von Infotafeln zu den literarischen Hintergründen durch die Stadt Remagen wird zeitnah erfolgen (Stand März 2022).
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Der "Nietzsche-Weg" beginnt am Parkplatz der Rheinfähre Rolandseck und führt über das Rheinufer und das Freiligrath-Denkmal hinauf zum Rolandsbogen. Von dort geht es ein Stück über den Rodderberg und schließlich durch den Wald zurück nach Rolandseck.
Der Weg ist nach dem Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) benannt, der von 1864/65 in Bonn klassische Philologie studierte. In seinem berühmten Vortrag über die Zukunft unserer Bildungsanstalten benutze er 1872 die Erinnerung an seine Besuche in Rolandseck mit seiner Studentenverbindung Franconia als Aufhänger für seinen Text. Nach den Feiern im Gasthaus Groyen hatte er sich mit einem Freund zum Pistolenschießen auf eine Wiese oberhalb des Hotels zurück gezogen. Angeblich wurden sie durch zwei Philosophieprofessoren der Bonner Universität von ihrem gefährlichen Sport abgehalten, wobei sich eine Diskussion über die Rolle der Philosophie in den Bildungsanstalten entspann.
"Der Diener unserer Verbindung kannte unseren etwas entfernt und hoch gelegenen Schießplatz und hatte uns dorthin unsere Pistolen vorangetragen. Dieser Platz befand sich am oberen Saume des Waldes, der die niedrigen Höhenzüge hinter Rolandseck bedeckt, auf einem kleinen unebenen Plateau und zwar ganz in der Nähe unserer Stiftungs- und Weihestätte. Am bewaldeten Abhang, seitwärts von unserem Schießplatz, gab es eine kleine baumfreie, zum Niedersitzen einladende Stelle, die einen Durchblick über Bäume und Gestrüpp hinweg nach dem Rheine zu gestattete, so daß gerade die schön gewundenen Linien des Siebengebirges und vor Allem der Drachenfels den Horizont gegen die Baumgruppen abgrenzten, während den Mittelpunkt dieses gerundeten Ausschnitts der glitzernde Rhein selbst, die Insel Nonnenwörth im Arme haltend, bildete."
Auszug aus Friedrich Nietzsche: Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten, 1872.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Man kann mit der Bahn bis zum Bahnhof Rolandseck fahren. Der Startpunkt der Tour liegt direkt gegenüber vom Bahnhof.Routebeschrijving
Linksrheinisch über die Bundesstraße B9 bis nach Oberwinter / Rolandseck. Dort gibt es eine Rheinfähre nach Bad Honnef. Direkt neben dem Fähranleger befindet sich der Parkplatz.
Rechtsrheinisch über die B42 bis nach Bad Honnef. Dort auf die Rheinfähre nach Rolandseck übersetzen. Direkt neben dem Fähranleger befindet sich der Parkplatz.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen