Neustadt / Wstr. - Auf dem 5 Sinne Pfad vom Hambacher Schloß auf die Hohe Loog
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Der Fünf-Sinne-Pfad ist einer von sechs Wohlfühlpfaden rund um Neustadt an der Weinstraße und beginnt direkt am Hambacher Schloß. Durch den Naturpark Pfälzerwald wandern wir auf die Hohe Loog und wieder zurück und werden unterwegs mit vielen wunderschönen Ausblicken belohnt.
Matig
Afstand 7,8 km
Vom Ausgangspunkt unterhalb des Hambacher Schlosses folgen wir der Markierung „Q“ auf weißem Grund, dem Quellenwanderweg Richtung Bergstein/Speierheld. Gleich zu Beginn unserer Wanderung eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht über die Rheinebene mit Blick au Hambach. Schon bald umgibt uns jedoch der Pfälzerwald mit unterschiedlichen Baumarten in vielen Wuchsformen. Hier wachsen vor allem Esskastanien aber auch heimische Arten wie Eichen, Buchen und Kiefern. Bei der ersten Weggabelung orientieren wir uns nach links in Richtung Speierheld/Bergstein. Der gut begehbare Waldweg führt uns leicht bergan, bis wir nach knapp einem km die Michelsquelle (392 m ü NN) erreichen. In Trockenperioden führt die Micheslquelle aufgrund der geringen Niederschlagsmenge meistens kein Wasser. Eine Bank lädt hier zum Rasten ein. Wir wandern weiter leicht bergan und folgen immer der Wegbeschilderung 3, 6, und Q für den Quellenweg. An der nächsten Wegkreuzung haben wir die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher auf den Bergstein zu machen. Auf 0,3 km führt uns ein von Blaubeersträuchern gesäumter Stichweg hinauf zu dieser interessanten und mystischen Felsformation mit einer Aussichtsplattform. Dort oben bietet sich uns ein weiter Blick auf die gesamt Rheinebene. Wieder unten angekommen, geht’s weiter geradehaus in Richtung Neustadt an der Weinstraße/Speierheld. So ist schon bald unser nächstes Etappenziel erreicht, der Speierheld. Der Name der Wegekreuzung (465 m) verweist auf den früheren Eigentümer des Waldhangs, das Fürstentum Speyer. Über den Speierheld und den historischen Oberhambacher Waldweg trieben einst Hambacher Bauern ihr Weidevieh auf die Waldweide und zur Kühungerquelle. Heute laden die Schutzhütte und Bänke im Freien zum Rasten und Genießen ein. Nach dieser wohltuenden Pause folgen wir nicht dem roten Punkt (direkt zum Hohen Loog), sondern weiter der Wegmarkierung Q, die uns über die Kühungerquelle zur Hohe-Loog-Hütte führt. Nach kurzer Zeit passieren wir eine Bank mit Aussichtspunkt. Hier öffnet sich der Fernblick in die Rheinebene gen Osten oder nach Norden zur Ruine Wolfsburg. Nach einem weiteren Aussichtspunkt gelangen wir schließlich zu einer Kreuzung kurz vor der Kühungerquelle, wo wir schon das Plätschern der Quelle hören können und uns rechts halten. Die Kühungerquelle führt ganzjährig Wasser, diente früher als Mittagsrastpaltz für das Weidvieh und deckte später den Wasserbedarf des Hohe-Loog-Hauses. Auf schönen Bänken mit dem plätschern des Wassers im Hintergrund lässt es sich hier wunderbar verweilen. Nach der Rast orientieren wir uns am Wegweiser Richtung Kalmit/Hahnenschritt/Bildbaum. Der Bildbaum mit herrlichem Panoramablick gen Süden ist auch schon Bald erreicht. Ein großer Buntsandsteintisch lädt zur Rast. Ein kurzer Stichweg (500 m) führt hinauf zum Gipfel der Hohen-Loog. Vor einer herrlichen Aussicht mit Blick Blick in die Südpfalz bis zum Schwarzwald und dem Kraichgau lädt die Hohe-Loog-Hütte des Pfäzerwaldvereins mit pfälzer Hausmannskost zur Einkehr. Frisch gestärkt geht es vom Bildbaum auf der „Weinspange“ (Wegmarkierung: schwarzes „W“ auf weißem Grund) zur Sommerberghütte: Hier tun sich uns weite Ausblicke Richtung Kalmit, der höchsten Erhebung des Haardtrandes und des Naturparks Pfälzerwald und zu den Weindörfern St. Martin und Maikammer auf. Durch einen gewölbten Laubengang von Kiefern und Laubbäumen kommen wir dem Hambacher Schloß, dem Ausgangspunkt und damit dem Ende des Rundweges, wie durch einen Tunnel näher. Im Osten öffnet sich der Blick zur „Keschdeburg“. Nach fast zehn km erreichen wir schließlich unser Ziel, das Hambacher Schloss, der Wiege der deutschen Demokratie.
Tip van de auteur
Die Hohe-Loog-Hütte des Pfälzerwaldvereins bietet nicht nur zahlreiche Sitzplätze im Freien und Innenraum, sondern auch deftige Pfälzer Küche zu moderaten Preisen.
Eine Führung durch das Hambacher Schloß führt uns zu den spannenden Anfängen der Deutschen Demokratie.
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
567 m
Laagste punt
340 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Tips en hints
Tourist InformationHetzelplatz 1
67409 Neustadt an der Weinstrasse
Tel: 0 63 21 / 92 68 92
Fax: 0 63 21 / 92 68 91
Mail: touristinfo@neustadt.pfalz.com
www.neustadt.pfalz.com / www.pfalztours.eu
Start
Hambacher Schloß (339 m)
Coördinaten:
DD
49.325950, 8.116170
DMS
49°19'33.4"N 8°06'58.2"E
UTM
32U 435777 5464066
w3w
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Mit dem Zug bis nach Neustadt an der Weinstraße, weiter mit dem Bus zum Hambacher SchloßRoutebeschrijving
Auf der A65 bis Ausfahrt Neustadt/Weinstr. Süd, weiter über die B39 (Lachener Straße) und die K9 bis nach Hambach.Parkeren
Kostenpflichtige Parkplätze beim Hambacher Schloß oder bei der Burgschänke RittersbergCoördinaten
DD
49.325950, 8.116170
DMS
49°19'33.4"N 8°06'58.2"E
UTM
32U 435777 5464066
w3w
///oordopje.toverij.springtouw
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Uitrusting
Festes Schuhwerk, wetterfeste KleidungReviews
Niveau
Matig
Afstand
7,8 km
Duur
2:30 u
Stijgen
245 m
Afdalen
245 m
Hoogste punt
567 m
Laagste punt
340 m
Statistiek
2D
3D
Kaarten en paden
- 5 Locaties
- 5 Locaties
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen