Pfälzer Mandelpfad (Rundweg 3, Edesheim)
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die Mandelblüte läutet in der Pfalz das Ende der kalten Jahreszeit ein, meist schon Mitte März. Kein Ereignis wird mehr herbeigesehnt um endlich den Frühling bei herrlichem Sonnenschein zu begrüßen. Der Pfälzer Mandelpfad, gesäumt von der hellrosa blühenden Pracht, bietet während der 10-14 tägigen Mandelblütezeit die Möglichkeit dieses Phänomen in vollen Zügen zu genießen.
Unterwegs auf dem Rundweg 3 wird jedem Wanderer das Pfälzer Kulturgut, bestehend aus atemberaubender Landschaft, kulinarischen Spezialitäten und nationaler Historie, auf eindrucksvolle Art und Weise näher gebracht. Der Charme der Weinkultur wird durch die engen Winzergassen in Rhodt und das Rebenmeer zwischen den Ortschaften vermittelt.
Wie die Wächter dieses Schatzes thronen die Relikte der pfälzischen Geschichte (Hambacher Schloss, Rietburg) über diesen Kulturgütern.
Teile der Route schlängeln sich entlang des Modenbachs Richtung Pfälzerwald.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Tip van de auteur
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenVeiligheidsaanwijzingen
-Tips en hints
http://www.mandelbluete-pfalz.de/
http://www.pietruska.de/catalog/33/deutsche-weinstrasse
Bus- und Bahnverbindung: http://www.bahn.de/p/view/index.shtml
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Vom Startpunkt, dem Bahnhof in Edesheim, folgt der Weg der Speyerer Straße. Nach Überquerung der L516/Staatsstraße folgt man der gegenüber beginnenden Luitpoldstraße. Auf Höhe der vom Modenbach betriebenen Dorfmühle biegt man rechts ab auf den Fußweg Richtung Westen, entlang des Modenbachs. Vorbei am Spielplatz und nach Überqueren der Provisstraße verlässt man Edesheim auf Wirtschaftswegen nahe der Weinbergslage "Mandelhang". Kurz vor dem Edesheimer Schwimmbad läuft man rechts, Richtung Norden. Diesem Weg folgend, muss man die vierte Möglichkeit links abbiegen um auf die Deutsche Weinstraße zwischen Hainfeld und Rhodt zu gelangen. Unweit dieser Kreuzung, in Sichtweite südlich, befindet sich die Max-Joseph-Kapelle.
Man wandert jedoch nördlich nach Rhodt, entlang der Weinstraße. Vor dem Ortsschild Rhodt wird rechts auf einen Wirtschaftsweg abgebogen und kurz darauf wieder links Richtung Edesheimer Straße mit Parkplatz. Diese wird überquert um in das Neubaugebiet von Rhodt zu gelangen. Vorbei am Durlacher Hof (Touristinformation) biegt man links ein auf die Theresienstraße und gleich wieder rechts in die Mühlgasse. Nach einer weiteren Rechtsbiegung verlässt man Rhodt wieder Richtung Nordosten, nach Edenkoben entlang der Deutschen Weinstraße. Bereits nach den ersten Häusern Edenkobens geht es rechts in den Vöglerweg und gleich wieder scharf rechts auf die Rhodter Straße.
Nun hält man sich links und biegt noch einmal rechts ab. Dieser eingeschlagene Wirtschaftsweg führt nach Überqueren der L506 direkt nach Edesheim, bis zur Dorfmühle in der Luitpoldstraße, oberhalb des Modenbachs. Von dort aus wird der gleiche Weg wie auf dem Hinweg genutzt, um zum Ausgangspunkt, dem Edesheimer Bahnhof, zu gelangen.
Openbaar vervoer
Mit der Deutschen Bahn nach Edesheim.Over de weg
Bundesautobahn 65, Abfahrt Edenkoben. Nach Süden Richtung Edesheim fahren. Der Staatsstraße in Edesheim folgen (L516) bis es links in die Eisenbahnstraße Richtung Bahnhof Edesheim geht.Parkeren
Am Ausgangspunkt Bahnhof Edesheim befinden sich ausreichend Parkplätze.Coördinaten
Uitrusting
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen