Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Wandeling Aanbevolen route

Prümer Land Tour Route 1 - Prüm und Umgebung

Wandeling · Eifel
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Eifel Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Wandertour in der südlichen Eifel: Prümer Land Tour Route 1 - Prüm und Umgebung
    Wandertour in der südlichen Eifel: Prümer Land Tour Route 1 - Prüm und Umgebung
    Foto: Eifel Tourismus GmbH
m 600 550 500 450 400 12 10 8 6 4 2 km St. Salvator Basilika Prüm Brunnen- und Skulpturenpark

Die abwechslungsreichen Rundtour von ca. 14 km bietet an 10 Stationen Hinweise und Informationen der Besonderheiten rund um den Luftkurort Prüm.

 

Matig
Afstand 13,8 km
4:30 u
386 m
374 m
562 m
410 m

Die Prümer-Land-Tour ist ein touristisches Gesamtangebot im Rahmen der Landschaftsinterpretation im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn – Eifel. Der Schwerpunkt Geologie wird erweitert um Angebote aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Heimatgeschichte und Kultur, Historische Bauwerke, Landschaftsentwicklung und sonstige interessante Objekte.

Highlights am Weg:

- Infostätte Mensch & Natur
- St. Salvator Basilika Prüm
- ehemaliges Abteigebäude (heute ein Gymnasium)
- Kalvarienberg
- Geopfad
- ehemaliges Kloster Niederprüm
- Brunnen- und Skulpturenpark Niederprüm
- Basaltkreuz
- Keltenring
- Naturdenkmal "Alte Tannen"

Bei guter Fernsicht lohnt sich ein Abstecher zum Eifelblick "Katzenkopf"

 

Weitere Prümer Land Touren:

Prümer Land Tour: Route 2

Prümer Land Tour: Route 3

Prümer Land Tour: Route 4

 

Sie suchen eine Unterkunft? Bequem suchen und buchen können Sie unter: www.ferienregion-pruem.de/uebernachten

Tip van de auteur

Weitere  Prümer Land Touren finden Sie unter:

https://www.ferienregion-pruem.de/wandern/pruemer-land-touren 

Profielfoto van: Elke Dahm / Tourist-Information Prüm
Auteur
Elke Dahm / Tourist-Information Prüm
Laatste wijziging op: 21.07.2021
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
562 m
Laagste punt
410 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

 Der Weg ist begehbar, infolge des starken Unwetters können jedoch Wege teilweise ausgespült sein. Bitte seien Sie auf Ihrer Wanderung vorsichtig.

  • Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen

  • Gleichmäßiges Tempo und kleine Schritte sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.

  • Achten Sie gegebenenfalls auf Ihre Kinder.

  • Nehmen Sie ausreichend zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken auf der Wandertour wichtig.

  • Und: Bitte halten Sie die Natur sauber.

     

     

     

 

Tips en hints

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax:  +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 505
www.pruem.de


Verein Naturpark Nordeifel Infostätte „Mensch und Natur“
Geschäftsstelle
Tiergartenstraße 70
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 985755
www.naturpark-eifel.de

Flyer zu den vier Prümer Land Touren
Flyer zur Prümer Land Tour 1

Start

Prüm, Infostätte Mensch & Natur, Tiergartenstraße 70 (457 m)
Coördinaten:
DD
50.208283, 6.418157
DMS
50°12'29.8"N 6°25'05.4"E
UTM
32U 315778 5564979
w3w 
///wijsheid.worstje.opspaar
Toon op de kaart

Bestemming

Prüm, Infostätte Mensch & Natur, Tiergartenstraße 70

Tochtbeschrijving

Die erste Station sowie Start/Ziel ist die Informationsstätte Mensch und Natur in der Tiergartenstraße 70. Von hieraus gehen Sie die Tiergartenstraße runter, dann weiter durch die Hahnstraße, über den Hahnplatz bis zur St. Salvator Basilika mit dem angegliederten prachtvollen ehemaligen Abteigebäude, heute ein Gymnasium. Die Gründung der ehemaligen Benediktinerabtei datiert aus dem 8. Jahrhundert. Prüm war bis 1794 bzw. 1802 Mittelpunkt eines Fürstentums und Sitz einer Benediktinerabtei, deren Mönche im 8. Jahrhundert den hier lebenden Franken das Fürstentum vermittelten. Besondere Bedeutung kommt der Abtei Prüm deswegen zu, weil hier der Enkel Karls des Großen, Kaiser Lothar, seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Sehenswerte Objekte in der Basilika sind das Chorgestühl, die Altäre, die Steinkanzel, das Kaiser-Lothar-Grab und die Orgel. 

Von der Basilika gehen Sie nach links bis in die Ritzstraße, gehen rechts die Ritzstraße entlang bis zum Kreisel. Auf der linken Seite überqueren sie die Prümtalstraße und gehen rechts in den Wanderweg mit der Markierung Prümer Land Route 1. An der Ruhebank rechts bergauf in den Wald folgen Sie der Markierung, über ein kleines Bachtal mit einfacher Holzbrücke und an der nächsten Wegegabelung biegen Sie nach rechts ab, bergauf, den Weg bis zur B410 wandern. Sie überqueren die B410 und erreichen den Parkplatz mit Info-Tafel zum Geopfad. An der Info-Tafel gehen Sie nach rechts bergauf in den Wald hinein bis zur Wegegabelung an der Sie nach rechts abbiegen und weiter wandern auf einem breiten Weg. Sie durchwandern den ganzen Geopfad mit seinen vielen Aufschlüssen und entsprechenden Hinweisen. Fast am Ende des Weges, bevor Sie auf die B265 stoßen, biegen Sie nach rechts in einen Waldpfad ein und erreichen einen Parkplatz mit Ruhebank an der Landesstraße. Einige Meter nach rechts Richtung Prüm überqueren Sie die Straße und biegen links ab zum Ausstellungsgelände. Von hier aus wandern Sie nach   links über das Ausstellungsgelände, Sie treffen auf die B410, überqueren diese und wandern nach links zum Ortsteil Niederprüm. Sehenswert die Kirche und der Skulpturenpark. Das ehemalige Niederprümer Kloster (heute Vinzenz-von-Paul-Gymnasium) war einst Treffpunkt des europäischen Adels. Ein ganz besonderes Angebot ist die Besichtigung des Skulpturenparks.   Von hier aus starten Sie rechts runter und nach einigen Metern gleich wieder rechts durch den Mehlentalweg bis zum Hof Hauer. Am Hof Hauer vorbei, dann gleich rechts wandern Sie über einen geteerten Wirtschaftsweg bis zur Wenzelbachstraße.

Achtung: hier im spitzen Winkel nach links und bergauf bis zur   Wegekreuzung,   hier links und dann gleich wieder rechts bergauf wandern Sie   bis zum Kalvarienberg. Sie werden mit einem schönen Panoramablick belohnt! Oben angekommen wenden Sie sich nach rechts und gehen auf dem Weg, am Reiterhof vorbei,   bis zum Kalvarienberg mit dem Basaltkreuz,   das am oberen Rand eines riesigen Sprengtrichters steht, entstanden durch die Explosion eines mit Sprengstoff gefüllten ehemaligen großen Westwallbunkers. Nach fast völliger Zerstörung Prüms gegen Ende des II. Weltkrieges ereilte die wieder einigermaßen aufgebaute Stadt am 15. Juli 1949 eine weitere verheerende Zerstörung. Nähere Auskunft geben Hinweisschilder. Vom oberen   Rand des Sprengtrichters wandern Sie nun gemäß den Markierungen rechts bergab zunächst durch Wald bis zur links am Weg liegenden Kapelle, biegen links ab, gehen an der Kapelle vorbei und weiter links über den Waldpfad, dann geradeaus über eine Wiese runter zur B265. Etwa 40 m aufwärts die B 265 überqueren und über einen Fußweg zum Tettenbachweg auf der anderen Talseite. Dann hoch bis zum Tannenweg und am Ende der Straße weiter links ab in den Wald. Die Markierung führt Sie zum Keltenring und zum Naturdenkmal Alte Tannen. An der Schutzhütte gehen Sie den zweiten Weg rechts bergab Richtung Prüm bis kurz vor dem Waldende. Sie biegen nach links ab, stoßen auf einen breiten Waldweg, gehen auf dem breiten Waldweg nach links wieder zurück in den Wald und folgen   Ihrer Markierung.   Nach einem guten Stück Wanderung biegen Sie nach rechts ab und gehen bergab. An der nächsten Wegekreuzung nach rechts und nach einer kurzen Wegstrecke nach links abbiegen. An der nächsten Wegegabelung nach links abbiegen und weiter bis zur nächsten Wegekreuzung an der Sie nach links weiter wandern. Nun gehen Sie auf diesem Weg bis zum Selbachtal. Hier biegen Sie rechts ab und gehen bergab bis ins Prümtal. Sie wandern nach rechts und kommen an eine Straßenkreuzung im Prümtal; links liegt der Waldcamping. Sie überqueren die Kreuzung, gehen auf der rechten Straßenseite   bis zum Ende des Tennisplatzes und biegen hier rechts ab in den Wald.   Der Markierung Prümer Land Route 1 folgend gelangen sie auf diesem Weg   in die Prümtalstraße und gehen durch die Ritzstraße, Hahnplatz, Hahnstraße und Tiergartenstraße zurück zum Ausgangspunkt.

 

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

DB Bahn:
Von Köln oder Bonn Hbf über Euskirchen nach Gerolstein Bf  weiter mit Buslinie 411 bis nach Prüm.
www.bahn.de


Bus:
Buslinie 411: von Gerolstein nach Prüm
Buslinie 201: von Trier über Bitburg nach Prüm

www.vrt-info.de

 

Wir empfehlen an dieser Etappe den Taxi-Ruf.
Prüm
Taxi Karls, Tel.: 06551 - 4618
Taxi Leufgen, Tel.: 06551 - 3003

Routebeschrijving

1. aus Richtung Köln
=> A1 Richtung Euskirchen/Trier bis Kreuz Blankenheim
=> wechseln auf B51 Richtung Trier
=> Abfahrt Olzheim, im Kreisel rechts abbiegen Richtung Prüm,
     bergauf bis zur Kreuzung B265
=> links abbiegen auf der B265 bleiben bis Prüm
=> in Prüm geradeaus über die erste Kreuzung und an der Polizei
     (links) vorbei 
=> nach ca. 200 m links abbiegen zum Parkplatz am Rathaus

2. aus Richtung Trier
=> A1 bis Kreuz Wittlich
=> A60 Richtung Bitburg und weiter nach Prüm
=> Abfahrt Prüm; durch Niederprüm fahren
=> auf der Kreuzung am Hahnplatz mit der
     St. Salvator Basilika in Prüm links abbiegen
=> nach ca. 600 m rechts ist der Parkplatz am Rathaus

3. aus Richtung Aachen
=> B265 über Monschau, Hellenthal nach Prüm
=> in Prüm geradeaus über die erste Kreuzung
=> an der Polizei (links) vorbei und nach ca. 200 m links abbiegen
     zum Parkplatz am Rathaus


4. aus Richtung Gerolstein
=> B410 bis nach Prüm
=> erste Abfahrt rechts bergab fahren,
     über den Hahnplatz (Zentrum)
=> immer der Straße folgen bis zum Parkplatz am Rathaus

Parkeren

Parkplatz am Rathaus; neben dem Rathaus an der Straße ist die Infostätte Mensch & Natur.

Coördinaten

DD
50.208283, 6.418157
DMS
50°12'29.8"N 6°25'05.4"E
UTM
32U 315778 5564979
w3w 
///wijsheid.worstje.opspaar
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Flyer der Tour sind erhältlich bei folgenden Institutionen:

Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 505
www.ferienregion-pruem.de

Verein Naturpark Nordeifel Infostätte „Mensch und Natur“
Geschäftsstelle
Tiergartenstraße 70
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 985755 www.naturpark-eifel.de

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Wanderkarte Prümer Land Nr. 17 (2014)
Eifelverein, 1:25.000
ISBN: 978-3-921805-64-0

Uitrusting

Bestens gerüstet mit: 

  • festem, wasserdichtem Schuhwerk

  • Stöcken

  • angepasster Kleidung

  • ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser) 


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
13,8 km
Duur
4:30 u
Stijgen
386 m
Afdalen
374 m
Hoogste punt
562 m
Laagste punt
410 m
Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Kindvriendelijk Cultureel/historische waarde Geologisch hoogtepunt

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 8 Locaties
  • 8 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.