PWV OG Insheim: Siegfriedschmiede-Hüttenbrunnen-St.Martiner Hütte-Totenkopfhütte-Platte-Engelsleiter-Sauermilchtälchen-Friedensdenkmal
Wandeling
· Pfalz
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Pfälzerwald-Verein e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Pfälzerwald-Verein e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Interessante Rundtour vorbei an mehreren Einkehrmöglichkeiten
Matig
Afstand 21,1 km
Tip van de auteur
Auch bei 30-Grad-Temperaturen ist diese 21 KM-Runde zu bewältigen, der Flüssigkeitsbedarf ist mehrmals auf den Hütten nachfüllbar.

Auteur
Niko Mößinger PWV OG Insheim
Laatste wijziging op: 23.04.2018
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
602 m
Laagste punt
241 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenRustplaatsen
Totenkopfhütte des PWV Maikammer-AlsterweilerHütte Pfälzerwald-Verein Edenkoben (Hüttenbrunnen)
Start
Siegfriedschmiede im Edenkobener Tal (241 m)
Coördinaten:
DD
49.283770, 8.082375
DMS
49°17'01.6"N 8°04'56.5"E
UTM
32U 433265 5459407
w3w
///peddel.zweef.stopwoord
Bestemming
Hier endet auch die Tour
Tochtbeschrijving
Start der Tour ist an der Waldgaststätte Siegfriedschmiede. Von hier aus verläuft die Wanderung entlang schmaler Pfade des Triefenbachs vorbei am romantischen Hilschweiher und kommen zur PWV-Edenkobener Hütte, überqueren die Straße und weiter Richtung St. Martiner Hütte (unbewirtschaftet). Jetzt führt uns der Weg am Auerochsengehege entlang, so passieren wir die Hüttenhohl. Parallel der alten Römerstraße Speyer-Metz (Totenkopfstraße) laufen wir letztendlich an die gleichnamige Hütte. Nach möglicher Einkehr überqueren wir abermals die Straße und wandern vorbei an dem Ritterstein Suppenschüssel. Hier wird ein Felsbrocken benannt, auf dem sich eine Mulde (Suppenschüssel) befindet, in der sich bei Regen Wasser sammelt. Weiter geht es über eine kleine Hochebene, auch Platte genannt. Hier ist der höchste Punkt der Tour, nämlich 608,5 m ü NHN. Nun folgt vorbei an der Lolosruhe, dem St. Martiner Fronbaum und weiter auf der Engelsleiter der Abstieg. Nach ca. 800 Meter geht es rechts ab und weiter wandern wir durch das wildromantische Sauermilchtal mit dem plätschernden Triefenbach vorbei am NFH „Am Steigerkopf“. Etwas unterhalb vom Ritterstein Hüttenbrunnen queren wir die Landstraße K6 um noch den Aufstieg zum Friedensdenkmal auf dem Werderberg zu erklimmen. Nach Besichtigung des Siegerdenkmals, das an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 erinnern soll, könnte der Wanderer zur Kaffeezeit Bienenstich-, Schwarzwälder oder andere leckere Kuchenspezialitäten ordern. Auf den restlichen drei Kilometer geht es nur noch bergab direkt zum Ausgangspunkt, wo die Wanderung auch (leider) endet.
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Von 1. April bis 30. September fährt an Sonntagen der WanderbusRoutebeschrijving
Über Edenkoben und sog. Affenschaukel links zum Parkplatz SiegfriedschmiedeCoördinaten
DD
49.283770, 8.082375
DMS
49°17'01.6"N 8°04'56.5"E
UTM
32U 433265 5459407
w3w
///peddel.zweef.stopwoord
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Uitrusting
Wie immer, festes Schuhwerk, gefüllte Trinkflasche, Wanderkarte und/oder GPSNiveau
Matig
Afstand
21,1 km
Duur
6:17 u
Stijgen
429 m
Afdalen
429 m
Hoogste punt
602 m
Laagste punt
241 m
Statistiek
2D
3D
Kaarten en paden
- 10 Locaties
- 10 Locaties
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen