Quellenweg um die Burg Landeck
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Klingenmünster ist 2014 Landessieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und Träger des 1. Demografiepreises des Landes Rheinland-Pfalz. Die Burgen Landeck, Schlössel und Heidenschuh, das Kloster im Ortskern, die Nikolauskapelle und der Martinsturm sind Perlen an der Südlichen Weinstraße und kulturhistorische Schätze von überregionaler Bedeutung. Auf Entdeckungstouren erzählen sie spannende Geschichten. Die Wanderwege Burgen-, Karlsplatz-, Panorama- und Quellenweg erschließen eine reizvolle Landschaft mit südlichem Flair.
Klingenmünster ist Etappenziel überregionaler Wanderwege, z. B. Pfälzer Weinsteig, Mandelpfad und Keschdeweg, sowie des literarischen August-Becker-Wanderweges. Sie führen durch üppige Vegetation, Reben und Kastanienwälder mit vielen Ausblicken und Rastplätzen. Kulinarische Köstlichkeiten und edle Weine gehören zur Klingenmünsterer Gastfreundschaft.
www.klingenmuenster.org
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Wegtypes
Veiligheidsaanwijzingen
Ondanks de bewegwijzering van de Premium wandelwegen “zodat u de weg niet kwijt kunt raken”, raden we u toch aan uit veiligheidsoverwegingen steeds een passende kaart met wandelwegen bij zich te hebben, zodat u bijvoorbeeld bij een onweer of een noodgeval snel een veilig onderkomen vindt. Vooral in de herfst moet u oppassen, dat de op grond gevallen bladeren oneffenheden, boomwortels, stenen en gaten in de weg kunnen bedekken. Na storm kunnen ook nog een tijd daarna bomen omvallen of takken afbreken. Vooral bij slechte weersomstandigheden kan het op natuurlijke paden modderig en glad zijn. Niet alle rotsen of afgronden zijn met kabels of leuningen beveiligd. Op bepaalde gedeelten moet u goed ter been zijn. Op zulke belemmeringen onderweg moet u rekenen, als u aan een begint. Als u bij bepaalde weggedeelten van mening bent, dat die voor u niet begaanbaar zijn, dan raden we u aan om te lopen.Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Der Rundweg verbindet interessante Quellendenkmäler und Brunnen, über die kleine Schrifttafeln informieren. Der hydraulische Widder der ehemaligen Wasserversorgung der Burg Landeck ist ein Relikt aus dem frühen 20. Jhd. Eine Schautafel erläutert die Funktion. Von der neu gestalteten Johannaquelle führt der Weg ins Mühltal zur Marthaquelle und über den Bergsattel zur Röxelquelle.
Im Burggraben unter der Zugangsbrücke zur Landeck befindet sich der von einem Sandsteingewölbe geschützte Brunnen der früheren Wasserversorgung der Burg. Deren Quelle liegt unterhalb im Berghang und schickt ihr Wasser hinunter ins Widderhäuschen. Durch den Wasserdruck beförderte der hydraulische Widder einen Teil des Wassers hinauf zur Burg.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen