Sonnen-Rundweg in Herresbach/Eifel
Eifel Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Der "Sonnen-Rundweg" bietet fantastische Weitblicke über die ursprüngliche Natur der Vordereifel. Über Felder und Wiesen geht es immer der "Sonne" nach - auch an trüben Tagen.
Der rund 6 Kilometer lange Sonnen-Rundweg beginnt und endet am Herresbacher Dorfplatz direkt neben der Schutzengelkapelle.
In unmittelbarer Nähe zum legendären Nürburgring bietet der Sonnen-Rundweg Panoramablicke, Wiesen, Wälder und Felder und eine interessante Entdeckungsreise durch die naturbelassenen idyllischen Kulturlandschaften der Vordereifel.
Die Teichanlage in Döttingen lädt zur Ruhe und Entspannung ein und das Wacholdergebiet „Geiersbusch“ lockt mit traumhafter Fernsicht und Blick auf den Hochbermel, den Booser Eifelturm, den Hochkelberg und die Nürburg.
Das "Herresbacher Heiligenhäuschen" bietet die Möglichkeit zur inneren Einkehr und Entschleunigung.
Besonders eindrucksvoll ist auch das "Herresbacher Eichenbäumchen", eine mehrere hundert Jahre alte Eiche, die 2007 dem Sturm Kyrill zum Opfer fiel. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Schutzhütte mit einem schönen Ausblick über weite Felder und Wiesen.
Die "Sonne" weist dem Wanderer entlang Sonnen-Rundweges den Weg.
Tip van de auteur
Der Sonnen-Rundweg läßt sich auch wunderbar mit dem Weitblick-Wanderweg und einem Ausflug zum Kaisers-Wilhelm-Turm auf der "Hohen Acht" kombinieren.

Wegtypes
Hoogteprofiel tonenVeiligheidsaanwijzingen
Bitte im Vorfeld den gpx-Track herunterladen und die Karte des Weges ausdrucken, da die Beschilderung in Teilbereichen lückenhaft sein kann.
Zum Schutz von Flora und Fauna bitte auf den markierten Wegen bleiben.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub Unebenheiten, Wurzeln etc. auf dem Weg verdecken kann.
Tips en hints
Weitere Infos zur Ortsgemeinde Herresbach gibt es hier!
Infos zu allen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten sowie Rad- und Wanderwegen in der Verbandsgemeinde Vordereifel finden sich unter www.naturerlebnis-vordereifel.de!
Oder auf unserer Facebookseite!
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Vom Ausgangspunkt - dem Dorfplatz aus - führt der Weg direkt an der Schutzengelkapelle vorbei und nach 200 m wird die nach links abbiegende Hauptstraße geradeaus verlassen.
Nach der Unterquerung der Bundesstraße trifft man auf einen Wirtschaftsweg, dem man rechts in Richtung Döttingen folgt. Hier wird die Bundesstraße gequert und man gelangt über den Buhrweg zur Teichanlage. Nach einer Rast geht es links am Teich vorbei weiter. Hier folgt man dem befestigten Weg (nach 400 m kann rechts zur Schutzhütte Döttingen abgebogen werden) und erreicht nach ca. 1 km den Waldrand.
Rechts ab führt der Weg zum Wacholdergebiet „Geiersbusch“. Von hieraus hat man eine fantastische Fernsicht mit Blick auf Hochbermel, den "Booser Eifelturm", Hochkelberg und Nürburg.
Der Weg führt nun wieder hinab nach Herresbach. Über die Schulstraße kommt man zurück zur Hauptstraße und von dort in die links einmündende Waldstraße. Am Ende der Waldstraße geht es weiter zum "Herresbacher Heiligenhäuschen". Über einen asphaltierten Weg erreicht man nach ca. 250 m das "Herresbacher Eichenbäumchen", eine mehrere hundert Jahre alte Eiche, die 2007 dem Sturm Kyrill zum Opfer fiel. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Schutzhütte mit schönem Ausblick über weite Felder.
Von hier aus kommt man über die Töpferstraße zum Ausgangspunkt zurück.
Noteer
Openbaar vervoer
Buslinie 344 Mayen - Kürrenberg - Virneburg - Herresbach
Fahrplanauskunft unter www.vrminfo.de.
Routebeschrijving
Bitte für die Planung der Anreise mit dem PKW den Anfahrtsplaner (Button: Anfahrt planen) nutzen oder die Start-Adresse im Bereich Parken als Ziel ins Navigationsgerät eingeben.Parkeren
Parkplätze stehen am Dorfplatz - Ecke Kirch- und Hauptstraße - direkt an der Schutzengelkapelle Herresbach zur Verfügung.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Wandermagazin "Wanderland" der Eifel Tourismus GmbH.
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Wanderkarte Nr. 32 des Eifelvereins "Osteifel mit Laacher-See-Gebiet im Maßstab 1:25 000.
Uitrusting
Bitte witterungsangepasste und zweckmäßige Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.Statistiek
- 9 Locaties
- 9 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen