Tourist-Information Altenahr - Alte Krähe, Krälingen
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Aktuelle Information! Bitte beachten! Der Wanderweg ist durch die Hochwasserkatastrophe im Landkreis Ahrweiler, in großen Abschnitten nicht begehbar.
Die Ahrhöhen – unterwegs zwischen Wäldern, Wiesen und Feldern
Einzigartig natürlich präsentieren sich die Ahrhöhen und Nebentäler des Ahrtals.
Die Wanderung zum Gipfelpunkt auf dem „Hasenberg“ führt durch das „Wanderparadies Sahrbachtal“. Unterwegs auf gut beschilderten, ruhigen Wegen, bieten sich abwechslungsreiche Fernsichten und ungeahnte Einblicke in die Natur.
Erleben, Entdecken, die Sinne wecken!
Kirchsahr – „Wanderparadies Sahrbachtal“
Die Burg Kreuzberg weist den Weg in das Sahrbachtal. Mit dem rund 80 km umfassenden Wegenetz gilt das kleine Seitental des Ahrtals als ein Geheimtipp für Wanderer und Naturentdecker.
Am Wegesrand wird auf historische und kulturelle Schätze hingewiesen,
Kelten und Römer, Bauern, Bergleute und Köhler haben die Landschaft mitgeprägt.
„Alte Krähe“, Krälingen- wo Wandervögel zu Stubenhockern werden.
Mittendrin im beschaulichen Höhenort Krälingen (400 m) können Besucher dem Alltag entfliehen und ein Stück Heimat erleben.
In der mehr als 200 Jahre alten Hofanlage des ehemaligen „Roade Hofs“ werden heute Wandervögel, Radfahrer und Genießer bewirtet.
Im Sonnenschein lädt der romantische Innenhof zum Verweilen ein, bei kühleren Temperaturen sorgt das knisternde Kaminfeuer in der Gaststube für eine heimelige Atmosphäre.
So viel Gemütlichkeit lässt die Zeit vergessen und aus einer kleinen Pause wird dann gerne mal ein ganzer Nachmittag.
Die Alte Krähe in Krälingen ist ein echter Geheimtipp!
www.alte-krähe.de
Tip van de auteur
Den kurzen Abstecher zur Burgkapelle in Kreuzberg einplanen.
Die schlichte Kapelle ist sehenswert. Vom Kapellen-Vorplatz bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Burg Kreuzberg mit seinem Burggarten.
Die Burg befindet sich in Privatbesitz der Familie von Boeselager und ist die einzige bewohnte Burg im Ahrtal.
Die Burg kann nicht besichtigt werden.
Einkehrtipp: Cafe/Bistro „Alte Krähe“ in Krälingen,
Die Wandertour kann auch als Rundweg erwandert werden. Die Rundtour finden Sie hier.
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenStart
Bestemming
Tochtbeschrijving
Start der rd. 16 km weiten Wanderung ist an der Touristinformation am Bahnhof in Altenahr.
Der Weg führt zunächst zur Altenburger Straße, dann links bis zum Bahnübergang am Ortsausgang von Altenahr. Vor dem Bahnübergang geht es rechts auf die ehemalige Bahntrasse, die nach wenigen Metern über einen Pfad nach rechts verlassen wird. Der Pfad führt zum Ahrtalweg A1 (Fuß-und Radweg an der Ahr). Dem Ahr-Radweg nach rechts folgen, vorbei am Campingplatz, der Maternuskapelle von Altenburg und entlang der Ahr in Richtung Kreuzberg.
Nach rund einem Kilometer wird Kreuzberg erreicht. Mit Blick auf die Burg Kreuzberg verlassen wir den Flusslauf der Ahr über die Münstereifeler Straße nach rechts. Unterhalb der Burg für rund 200 Meter der Münstereifeler Straße folgen bis zur Brücke am Sahrbach. Unterwegs lohnt der kurze Abstecher über ein einen schmalen Pfad bergauf zur Burgkapelle.
An der Brücke am Sahrbach die Münstereifeler Straße nach links verlassen in die Straße „Am Sahrbach“. Angekommen an der Infotafel zum Wanderparadies Sahrbachtal der Beschilderung Sahrbachweg folgen.
Der Sahrbachweg bildet die Hauptachse im „Wanderparadies Sahrbachtal“.
Die Strecke führt entlang des plätschernden Bachlaufs, zunächst eben, dann über einen Anstieg in das idyllische Sahrbachtal.
Nach rund 2,5 km, ist von einer Anhöhe durch die Bäume ein Campingplatz im Tal zu erkennen. Kurz darauf führt der Weg bergab, quert die Landstraße und führt über eine Fußbrücke auf der anderen Seite der Straße weiter in das Tal hinein. Nach rund 4,5 km wird der Sahrbachweg über den Rosterbuscher Weg verlassen. 2,8 km geht es bergauf durch lauschige Wälder vorbei an Wiesen und Feldern auf die Ahrhöhen, an den Ortsrand von Häselingen.
Mitten durch das kleine Eifeldorf wird die K 31 erreicht, dieser rund 100 Meter folgen und nach links verlassen auf den Hasenweg (Teilabschnitt: Ahr-Venn-Weg, EV 11). Der Hasenweg führt jetzt um den gleichnamigen Berg.
Nach etwa 500 Metern eröffnet sich dem Gipfelstürmer vom Hasenberg (471 m) ein herrliches Panorama über die Weiten von Ahrtal und Eifel, bis hin zum Rhein und Siebengebirge mit Petersberg und Drachenfels.
Bergab dem Hasenweg folgend, liegt vor grandioser Aussicht das Dörfchen Krälingen.
Nach rund 11 km wird hier das Einkehrziel erreicht: die „Alte Krähe“ in Krälingen.
Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
„Wanderparadies Sahrbachtal“ - die Wanderkarte im Taschenformat ist in der Touristinformation oder beim Freundeskreis Sahrbachtal erhältlich, www.mittelahr .de,
www.freundeskreis-sahrbachtal.de
Statistiek
- 1 Locaties
- 1 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen