Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Wandeling Aanbevolen route

Vitaltour Um die Wüstung

· 12 reviews · Wandeling · Nahe
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Urlaubsregion Naheland Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Daubach
    Daubach
    Foto: Kur- und Tourist-Information Bad Sobernheim
De OFFICIËLE routebeschrijving

De schilderachtige, idyllische en rustige wandeling "Um die Wüstung" gaat grotendeels door een waardevol en zogenaamd open landschap.

Matig
Afstand 15,5 km
4:30 u
441 m
441 m
396 m
264 m
Vanaf de start bij de Bockenauer Schweiz loopt de route door het bos in de richting van Daubach. Het uitzicht vanaf het uitzichtpunt "Weih" strekt zich uit over het dorp en over een kleinschalig cultuurlandschap. Veeweiden, akkerbouw en diverse biotoopstructuren geven vorm aan het kleurrijke landschap.

Het Duitse wandelinstituut heeft deze eersteklas route beoordeeld met 56 ervaringspunten!

Tip van de auteur

Mogelijkheid voor versnaperingen bij het begin- en eindpunt "Bockenauer Schweiz".
Profielfoto van: Naheland-Touristik GmbH, www.naheland.net
Auteur
Naheland-Touristik GmbH, www.naheland.net
Laatste wijziging op: 10.05.2023
premium tocht bekroond met het Duitse wandelkeurmerk
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
396 m
Laagste punt
264 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

kortere paden moeten in acht worden genomen

Tips en hints

Vakantieregio Nahe-Glan

Touristinformation Bad Sobernheim

Bahnhofstraße 4 · 55566 Bad Sobernheim 

telefoon +49 (6751) 81-1163 Mail: touristinfo(at)vg-nahe-glan.de,   www.ferienregion-nahe-glan.de 

Start

Parkeerplaats Bockenau bij de camping "Bockenauer Schweiz" of parkeerplaats Winterburg bij de begraafplaats (269 m)
Coördinaten:
DD
49.850692, 7.658275
DMS
49°51'02.5"N 7°39'29.8"E
UTM
32U 403546 5522893
w3w 
///weekblad.gesneeuwd.stuur
Toon op de kaart

Bestemming

Parkeerplaats Bockenau bij de camping "Bockenauer Schweiz" of parkeerplaats Winterburg bij de begraafplaats

Tochtbeschrijving

Vanaf de parkeerplaats "Bockenauer Schweiz" lopen we na een kort stukje langs de Ellerbach over een geleidelijke klim naar de hoogvlakte van het "Bockenauer Wald". Via een pad door de hoge bospopulatie, ervaren we een indrukwekkend en afzonderlijke route midden door de beboste heuvelrug. Ten zuiden van het dorp Daubach verlaten we het bos en bereiken we een open gebied. Het uitzicht vanaf het uitzichtspunt "Weih" strekt zich uit over de Daubach en tot over de omliggende bergketens van het Soonwald. Langs de Kreisstrasse (K 22) bereiken we nu het dorp Daubach. De kleine nederzetting wordt gekenmerkt door een paar landbouwbedrijven en is populair als woonlocatie. We vervolgen onze weg in westelijke richting. Onze weg wordt vervolgd in het Daubachtal, een idyllisch weidedal. Vlak voor de kerk van Eckweiler verandert de richting van ons pad en leidt het ons noordwaarts. Na een korte steile klim steken we de K 24 over. Het wandelpad leidt ons nu langs de gaasafrastering van het voormalige militaire terrein Pferdsfeld. Met het uitzicht vanaf het uitzichtpunt "Auf dem Eckweiler Berg" op de omliggende dorpen, die harmonieus in het landschap zijn geïntegreerd, leidt de route ons in zuidelijke richting naar beneden naar het romantische Tonnenbachtal. Het met steegjes omringde pad brengt ons naar Winterburg. Via het smalle dorp, dat zich in de valleibodem bevindt, gaat ons pad via een steile klim met trappen naar de "Winterburg Schloss". Als je uitkijkt over het landschap zal je een geweldig gevoel bekruipen. Na een steile afdaling naar het Ellerbachtal gaat het pad weer omhoog naar het uitzichtpunt "Hahn". Na nog een steile afdaling en beklimming, waar het uitzichtpunt "Schlicht" te vinden is, bereiken we de volgende bergketen: "Am Meerhölzchen". Na het uitdagende gedeelte van het pad, worden we beloond met indrukwekkende vergezichten en uitzichten van dichtbij. Loofbossen begeleiden ons pad, en leiden ons langs imposante rotspartijen. De top van de bergkam loopt vervolgens over in een open landschap. Terug in het bos gaat het pad alsmaar omlaag. Langs een verzonken pad, dat in de vorige eeuwen door de inwoners van Allenfeld werd gebruikt om naar de kerk in het voormalige klooster bij Bockenau te gaan, keren we terug naar ons startpunt en naar het restaurant "Bockenauer Schweiz".

Openbaar vervoer

Treinstation Bad Kreuznach, daarna met bus 242 (weinig ritten) van ma-vr naar Winterburg Rehbach of Daubach en op zaterdag en zondag naar Bockenau en dan 3-4 km lopen. 

Alle informatie over dienstregelingen is te vinden onder dienstregeling op de site van de RNN: www.rnn.info – Tips voor kaartjes: individuele dagkaarten of voor groepen!

Over de weg

A61 afrit Bad Kreuznach, richting Idar-Oberstein, de B41 naar Waldböckelheim Bockenauer Straße, daarna de L108 naar Bockenau en Winterburg

Parkeren

Parkeerplaats bij de camping "Bockenauer Schweiz", parkeerplaats Winterburg bij de begraafplaats

Coördinaten

DD
49.850692, 7.658275
DMS
49°51'02.5"N 7°39'29.8"E
UTM
32U 403546 5522893
w3w 
///weekblad.gesneeuwd.stuur
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

kijk op www.ferieregion-nahe-glan.de

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Uitrusting

Wandelschoenen zijn vereist!

Onze tips voor onbezorgd wandelplezier

Wandelen is de perfecte sport. Met de juiste kleding en de juiste schoenen is het twee keer zo leuk. Functionele kleding, wandelstokken en ademende rugzakken maken het wandelen comfortabel. Goede schoenen zijn echter vereist. Stevige jogging- of vrijetijdsschoenen zijn alleen geschikt voor korte afstanden op vlakke paden. Voor langere wandelingen raden wij stevige wandelschoenen met antislipzolen aan. Vergeet ook niet om zonnebrandcrème en wat drinken mee te nemen. Één liter water is ideaal.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

4,2
(12)
Michael Wurch
25.04.2023 · Community
Und wieder mal eine Vitaltour „erschlossen“. Sie ist durchaus sehr aussichtsreich, führt durch schöne Bachtäler und schöne Wälder ohne mit wirklichen Höhepunkten (AHA-Effekten) zu glänzen. Da gibt es tollere Vitaltouren. Und für eine Vitaltour sehr ungewöhnlich wird hier tatsächlich mit Rastmöglichkeiten gegeizt; lediglich zwischen Winterburg und der L 238 folgen mal mehrere in kürzeren Abständen. Auf Grund der vielen Anstiege fällt es mir ausnahmsweise mal schwer, diese als ausreichend anzusehen – insbesondere mit Blick auf die warmen Tage, wenn hier sicherlich mehr los ist. Die Tour ist hier als „Mittel“ eingestuft, was ich unter „normalen“ Umständen auch unterschrieben würde, trotz der mit 520 Metern tatsächlich gelaufenen Höhenmeter auf 14,9 km inkl. einiger kurzer Abstecher (gemäß Addition aller Höhenunterschiede im Höhenprofil OA und unserer Navi-Aufzeichnung). Allerdings war das heutige Vorwärtsstreben (wohl saisonal) erschwert, vor allem (und diese Punkte dienen nur als Hinweis) weil • zwischen Abzweig Eckweiler Kirche bis zur Straße beim Zaun des ehemaligen Militärgeländes wegen sehr hohem Gras das Gehen allein schon schwer war (besonders für kleine Leute), aber man auch die Pfützen nicht immer zu erkennen vermochte (teils hohes Gras auch auf dem Höhenzug vor Daubach) – wird bestimmt mal gemäht; • der Abstieg vom Winterburger Schloss auf Grund der Steile und des teils rutschigen Untergrundes nur sehr vorsichtig begangen werden konnte (bei Trockenheit vielleicht auch staubig und deswegen rutschig, aber das ist nur eine Vermutung) • sowie auf dem letzten Kilometer bis um Ziel, dem Parkplatz Bockenauer Schweiz, der Untergrund mindestens die Hälfe des Weges sehr aufgeweicht und sehr matschig war, so dass man teilweise mit den kompletten Schuhen (und je nach Körpergröße auch mehr) im Matsch versank (Ausweichen war nur partiell möglich) - solche Passagen gab es auch schon seit Winterburg vereinzelt, dann aber eher auf wesentlich kürzeren Abschnitten. Das erschwerte zwar das zügige Vorankommen, hatte aber auch einen Hauch von Outdoor / Wildnis und wurde von uns letztendlich als Pluspunkt gewertet (wenn man vom späteren Reinigen der Schuhe, Socken und Hosen absieht). Ein weiterer Hinweis Stand Zeitpunkt der Wanderung: Nach dem Abstieg vom Winterburger Schloss folgt eine Überquerung des Gebrother Baches (Beschreibung und Flyer sprechen hier fälschlicher Weise vom Ellerbach / Ellerbachtal). Die Brücke ist derzeit für FAHRZEUGE aller Art gesperrt – Seile sowie Felsbrocken davor unterstreichen dies. Da es aber keinen Hinweis auf eine Umleitung der Vitaltour gab, haben wir das Wort FAHRZEUGE sehr wörtlich genommen und sind hinüber gegangen, was kein Problem war. Warum „nur“ vier Punkte der Bewertung – eigentlich wäre es sogar eine 3,5, aber halbe Punkte kann man hier nicht vergeben. Warum die Abzüge?: 1. Die Markierung, welche grundsätzlich hervorragend war, entspricht nicht ganz den offiziellen Plänen / Flyer und der zum Zeitpunkt der Bewertung hier dargestellten Wegführung. Bereits beim ersten breiten Querweg im Daubachtal, ca. 1,2 km hinter Daubach, weist die Markierung nach rechts, geradeaus weisen Zuwegschilder zur Eckweiler Kirche und einer Schutzhütte, jeweils 800 m. Auf den Plänen geht es hier geradeaus weiter und erst etwas später nach rechts und dann nochmals rechts. Dadurch reduziert sich der Weg von den offiziellen 15,5 km auf 14,9 km. Von diesem Wegpunkt sind es auch tatsächlich die ausgeschilderten 4,1 km auf der "verkürzten" Route nach Winterburg. Außerdem ergibt (nicht nur hier) die Summe der beiden ausgeschilderten Richtungen zur Bockenauer Schweiz 14,8 km (hier: 10,0 km via Winterburg + 4,8 km via Daubach). Das Ganze ist verwirrend. Warum ist der Weg mit dieser verlängerten Runde nicht ausgeschildert, wenn man die Karten schon entsprechend routiert? Und warum schließt man die Eckweiler Kirche nicht gleich richtig mit ein, zumal es dort auch eine Schutzhütte gibt? Das wären nur wenige hundert Meter mehr (wer’s kürzer mag, kann ja auf den Schlossweg ausweichen), auch ein Teil wahrscheinlich auf Asphalt – aber wer nicht auch Asphalt zu meistern vermag, der ist eben kein Premium-Wanderer. Das gehört auch dazu. Außerdem wäre der Weg allein schon auf Grund der Kirche attraktiver, aber auch wegen der Hütte, denn zwischen Daubach und dem Pferdsfeld können wir uns an keine Bank (Rastmöglichkeit) erinnern. 2. Leider gibt es auf der ganzen Route nur ein Mülleimer, nicht mal direkt an den Einstiegsportalen in Daubach bzw. direkt am Parkplatz Bockenauer Schweiz gibt es einen. Wenn man schon bereit ist, den hier auf dieser Tour zum Glück doch sehr sporadisch auftauchenden Müll einzusammeln, dann sollte es auch Möglichkeiten geben, diesen entsorgen zu können (allein schon um Kapazitäten für neuen Müll zu schaffen). Wir wissen, dass es nicht nur uns so ergeht. Wie erwähnt, war es entlang der Route zum Glück sehr sauber – allein der Bereich, wo es den einzigen Mülleimer gab, nämlich im Aufstieg zum Winterburger Schloss, war es dann doch ziemlich vermüllt (auch Richtung Abstieg). Liebe Winterburger, wäre schön, wenn ihr euch mal darum kümmern könntet… 3. Es ist – wie oben bereits erwähnt – nicht die schönste der Touren, aber eben auch nicht schlecht. Dennoch ein großes Danke für die Gestaltung des Rundweges und der Wege. Einfach noch den Faux Pas mit der Markierung korrigieren bzw. die Route entsprechend in den Veröffentlichungen (Flyer, OA etc.) anpassen – dann nochmals ein Danke.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 24.04.2023
F. Müller
23.05.2021 · Community
Soonwald vom feinsten
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 23.05.2021
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Torsten Hahn 
05.03.2021 · Community
Nach vielen hunderten Kilometern Premiumwanderwegen hat man sich seine eigenen Bewertungskriterien erarbeitet - oder ist es vielleicht doch der eigene Anspruch, der nach jedem gewanderten Kilometer wächst? Auf jeden Fall muss man den hier zu bewertenden Wanderweg ja irgendwie mit den bereits gewanderten in Relation setzen. Wie auch immer - drei gute Sterne sind es geworden! Eene meene Miste ..... Zwei Vitaltouren standen zur Auswahl - "Um die Wüstung" ist es heute geworden, weil ich ein "paar Meter" mehr machen wollte. Am Ende bin ich die zweite Wahl ja doch noch (fast) gelaufen: Die Vitaltour Schlossweg teilt sich zur Hälfte den Weg mit "Um die Wüstung" und umgekehrt! Die Panoramen sind toll - da gibt es nichts zu meckern. Die Wegeführung ist sehr abwechslungsreich, die Wegebeschaffenheit auch, aber leider nicht Premium: Wirtschaftswege. Manchmal geschottert und geteert, manchmal Wiese und Waldweg, leider wenig Pfadanteil. Das hat mir nicht so gut gefallen. Erst als die "Um die Wüstung" zwischen Ippenschied und Winterburg auf die "Schlossweg" trifft, wird es ein Hauch von Premium. Gut so! Hoch auf die Burg, hinten wieder runter, wieder hoch zum Hahnefels-Aussichtspunkt und wieder runter ins Ellerbachtal - die Höhenmeter bestimmen hier den Schwierigkeitsgrad "schwer" - aber das ist eigentlich übertrieben. Schwer ist anders. Tolle Panoramen im weiteren Verlauf und schöne Wege durch Wald und Wiesen .... Das gefällt! Wieder zurück am Campingplatz. Das "Budsche" hat 2021 im März leider geschlossen - ansonsten wäre hier ein Rumpsteak und ein Bier jetzt genau das Richtige. Fazit: Die Vitaltour Schlossweg wäre vom Wandererlebnis her wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen. Bei "Um die Wüstung" spielt die noch junge Geschichte um den ehemaligen Militärflugplatz "Pferdsfeld" die größere Rolle. Hier hätte ich mir etwas Information auf der Strecke gewünscht. Das letzte Stück zwischen Winterburg und Bockenau ist mit Abstand das Schönste!
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 05.03.2021
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen

+ 46

Reviews
Niveau
Matig
Afstand
15,5 km
Duur
4:30 u
Stijgen
441 m
Afdalen
441 m
Hoogste punt
396 m
Laagste punt
264 m
Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 2 Locaties
  • 2 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.