Wanderung von Erfenstein nach Elmstein
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Wir starten unterhalb der Burg Spangenberg und wandern entlang des Speyerbaches und der Eisenbahnschienen der historischen Dampfeisenbahn "Kuckucksbähnel" in Richtung Breitenstein. Nach ca. 2 km erreichen wir unsere erste Einkehrmöglichkeit, das "Forsthaus Breitenstein" Öffnungszeiten: Mi.bis Fr. + Feiertage ab 10:00 Uhr (Nov. bis Juli); Mi. bis Fr. + Feiertage ab 10:00 Uhr (Aug. bis Okt.) Dienstags Ruhetag - Infos und Anfragen unter Tel.: 06328 227Fax: 06328 989327
Von hier aus können wir auch noch einen Abstecher zur Burgruine Breitenstein machen, vorbei am Ritterstein Ruine Breitenstein 500 Schritte (Nr. 113). Denn vom Ritterstein sind es noch 500 Schritte bis zur Burgruine Breitenstein.
Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es weiter Richtung Helmbach. Auch hier ist der Speyerbach unser ständiger Wegbegleiter. Bei Kilometer 4 überqueren wir die Straße und erreichen den kleinen Ort Helmbach. Nach weiteren 2 Kilometern nähern wir uns dem Schützenhaus des Schützenvereines Elmstein Appenthal. Hier begegnet uns ein weiterer Ritterstein Hecker-Brücke (Nr. 251). Das Denkmal wurde vom Forstmann Scholl errichtet, um an die Entstehungsgeschichte der Heckerbrücke zu erinnern.
Wir nähern uns unserem Ziel Elmstein. In Elmstein geht unsere Wanderung weiter in der Nauenäckerstraße, Konrad-Haag-Straße und entlang der Bahnhofstraße, wo sich der Kuckucksbahnhof und das "Kuckuckstübchen" befindet. Das "Kuckuckstübchen" hat zu den Betriebstagen des Kuckucksbähnels geöffnet. Wir folgen weiter der Bahnhofstraße Richtung Touristinformation, dort biegen wir ab in den Feldpfad Richtung "Landgasthof Zur Linde".
Hier können wir uns stärken und die Wanderung Revue passieren lassen.
Tip van de auteur
Ein Besuch des Museums "Alte Samenklenge" Haus der Wald und Forstgeschichte, http://www.alte-samenklenge.de
Des Weiteren die Wappenschmiede Elmstein, http://www.wappenschmiede-elmstein.de
und die Burgruine Elmstein: https://www.outdooractive.com/de/burg/pfalz/burgruine-elmstein/3053361/
Hermann Schlimbach Orgel in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung: www.elmstein.de
Wegtypes
Rustplaatsen
Burgschänke Burg SpangenbergBurg Spangenberg
Forsthaus Breitenstein
Eiscafé-Kiosk-Pizzeria "Grotta Azzura"
Zur Schwarzen Katz
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Der Startpunkt befindet sich an der L 499, unterhalb der Burgruine Spangenberg, im Ort Erfenstein, welcher zur Ortsgemeinde Elmstein gehört.
Von Neustadt / an der Weinstraße kommend, Richtung Lambrecht (Pfalz) B 39 - fahren dann bei Frankeneck abbiegen ins Elmsteiner Tal. Der Straße folgen bis nach Erfenstein.
Wer möchte kann die Tour auch mit einer Fahrt der historischen Dampfeisenbahn Kuckucksbähnel verbinden. Der Einstieg und der Fahrkartenverkauf befinden sich am Hauptbahnhof in Neustadt /Weinstraße. Der Ausstieg ist dann Erfenstein, Burg Spangenberg. Die Rückfahrt kann dann von Elmstein Kuckucksbahnhof gestartet werden.
Noteer
Openbaar vervoer
An den Betriebstagen mit der historischen Dampfeisenbahn "Kuckucksbähnel" Betriebstage Kuckucksbähnel
Mit der Bahn und dem Bus (Verkehsverbund Rhein-Neckar)
Infos unter: VRN Auskunft
Routebeschrijving
Von Neustadt /Weinstraße kommend - Richtung Lambrecht (Pfalz) der B39 folgen. Bei Frankeneck ins Elmsteiner Tal abbiegen (L499) und der Straße folgen bis Erfenstein, Spangenbergerstraße.
Von Kaiserslautern kommend: B39 Richtung Hochspeyer/Lambrecht/Neustadt / Weinstraße, dann bei Frankeneck ins Elmsteiner Tal abbiegen (L499) und der Straße folgen bis Erfenstein, Spangenbergerstraße
Parkeren
Wanderparkplatz Burg Spangenberg
Coördinaten
Uitrusting
Festes Schuhwerk, kleine RucksackverpflegungStatistiek
- 16 Locaties
- 16 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen