Wanderung zum ehemaligen Kinder- u. Erholungsheim Schafhof
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Am 24. Juni 1914, kurz vor Ausbruch des 1.Weltkrieges, fand auf dem Schafhof das Richtfest mit Grundsteinlegung des Ferienheimes statt. Erbaut vom Verein Pfälzischer Ferienheime. Das Ferienheim war nur für Mädchen angedacht. Die Aufgabe des Heimes war es, erholungsbedürftige Kinder aus Städten und Ballungsräumen unterzubringen und zu betreuen. Unterricht und Fortbildung kamen hinzu. Ein zweites Ferienheim (Pasquay´sche Kurhaus) für Knaben, wurde im Juli 1916 in Speyerbrunn eingeweiht.
Während der nationalsozialistischen Zeit, drängte sich die Nationalsozialistische Wohlfahrt in den Vordergrund. Während des zweiten Weltkrieges waren auch, wegen der Luftgefährdung, Säuglinge und Kleinkinder aus dem Raum Ludwigshafen in den Erholungsheimen untergebracht. Nach Kriegsende, im Mai 1945, gingen beide Heime an die französische Militärregierung über. Im August 1952 verfügte das Ministerium für Finanzen und Wiederaufbau, dass beide Heime an den neugegründeten Verein "Pfälzer Ferienheime e.V." mit Sitz in Neustadt/Haardt übertragen werden.
Im Vordergrund standen Erholungsaufenthalte für 5-14 jährige Kinder. Aus ganz Deutschland fanden hier Kinder Erholung. Auch Großbetriebe wie die BASF, BBC u.a. schickten Mitarbeiter ihre Kinder nach Elmstein. Durch Zukauf der Villa Ansel auf dem Schafhof, Anfang 1953, konnte die Bettenkapazität dort auf 175 erhöht werden.
Ende der 60iger Jahre waren die Besucherzahlen rückläufig und nach einer Besichtigung des Ferienheimes Schafhof durch die staatliche Aufsicht verursachten die Auflagen finanzielle Schwierigkeiten. Am 26. April 1972 beschloß der Verein seine Auflösung und am 30. September 1972 wurde beide Heime geschlossen.
Quelle: Die Gemeinde Elmstein in alten Bildern - Geiger-Verlag, Horb am Neckar
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen.
- Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen.
- Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Wegtypes
Rustplaatsen
Minigolf- und Pit-Pat-AnlageVeiligheidsaanwijzingen
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit dem ÖPNV nach Elmstein. Buslinie 517 - Ausstieg Schule
Routebeschrijving
Von Neustadt an der Weinstraße (A65) kommend: Ausfahrt Neustadt/Weinstr. Nord, dann der B39 folgen bis nach Lambrecht (Pfalz). Hinter Lambrecht (Pfalz) nach links ins Elmsteiner Tal (Frankeneck) abbiegen. Auf der L499 bleiben bis nach Elmstein.
Von Kaiserslautern (A6) kommend: Ausfahrt Enkenbach-Alsenborn, dann Richtung Fischbach/Bad Dürkheim. Der B48 folgen bis zur Abzweigung nach Bad Dürkheim. Dann weiter auf der B37 Richtung Bad Dürkheim / Neustadt a. d. Weinstr., in Frankenstein der B39 folgen bis kurz vor Lambrecht (Pfalz. Dann nach rechts abbiegen Richtung Frankeneck (Elmsteiner Tal). Auf der L499 bleiben bis nach Elmstein.
Parkeren
Es besteht Parkmöglichkeit direkt neben dem Besucherinformationszentrum in der Bahnhofstraße 60, in Elmstein.Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Pietruska Verlag: Lambrecht & Neustadt a.d.W. - ISBN: 978-3-945138-07-06, Maßstab 1:25.000
Erhältlich bei:
- Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz), Sommerbergstr. 3, 67466 Lambrecht (Pfalz), 06325-181110, touristinfo@vg-lambrecht.de , www.vg-lambrecht.de
- Besucherinformationszentrum „Flößerei u. Trift“, Bahnhofstr. 60, 67471 Elmstein, 06328-234, touristinfo@vg-lambrecht.de, www.vg-lambrecht.de
Uitrusting
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistiek
- 5 Locaties
- 5 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen